Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle gegeben hat…). Alle Spieler sagten mir, die mir über den Weg liefen, sagten, dass es ihnen gut gehe (was sollen sie auch sonst sagen). Schön! Ehrlich gesagt war ich ein wenig überrascht von der Organisation der JWM, die ich mir besser vorgestellt habe. Der Platz für die Spieler ist relativ eng (dafür, dass es eine WM ist) und es ist laut in der Spielhalle. Im Endeffekt fiel mir dadurch besonders auf, wie professionell die DEM dagegen war. Auch gibt es im französischen Orga-Team kein Freizeitteam. Dieses wäre sehr gut (besonders für die Kleinen), da man oft bis spät in den Abend warten muss, bis man ins Hotel fahren kann. Manche Unterkünfte liegen deutlich außerhalb von Belfort, so dass man nicht einfach hinfahren geschweige denn zu Fuß hingehen kann. Der mehrmalige Schachweltmeister Garry Kasparov ist ebenfalls zu Besuch bei dieser JWM; leider hatte ich keine Zeit mehr, um mit ihm zu sprechen… Dafür habe ich erfahren (auf www.echecs.asso.fr), dass er am Ende des Turniers gegen die zehn neuen Weltmeister simultan spielen wird. Wie es spieltechnisch um die deutschen Spieler geht, seht ihr nun im Bericht von Bernd Vökler, dem deutschen Nachwuchstrainer!

 

Armin Sablewski

Referent für Öffentlichkeitsarbeit der DSJ

| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach

Am letzten Juni-Wochenende war es wieder so weit. Die YOU-Berlin stand wieder an. Dieses Mal gab es ein weit gefächertes Sportprogramm, wo - zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Tischtennis - Schach natürlich nicht fehlen durfte.

Viele Besucher lockte besonders, neben dem Gartenschach, passend...

weiterlesen
| Startseite

29.06. Ergebnisse des Fortsetzungsturnier U14w

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

24.06. U10/U12/U14-Kontingente zur DEM 2015

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

24.06. Teilnehmerkontingente zur DVM 2014 berechnet

weiterlesen
| Startseite

23.06. Der Juni Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 06 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.06. Jetzt zum Mädchenschachcamp anmelden - noch 3 Tage!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Mädchenschach, Mädchenbetreuerinnenausbildung

21.06. Mädchenbetreuerinnenausbildung Süd in Heidelberg vom 24.-26.10.2014

Ihr leitet bereits erfolgreich eine Mädchengruppe oder seid noch nie mit dem Thema Mädchenschach in Berührung gekommen? Ganz egal wie Euer Erfahrungsschatz aussieht, die Mädchenbetreuerinnenausbildung richtet sich an alle Frauen und Mädchen, die sich mit dem Training und der Betreuung von...

weiterlesen