Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Jugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005

Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.

 

Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn Menschen, aus den unterschiedlichsten Regionen, sich bestens verstehen und so schnell ein großes Team bilden. Anfängliche Schüchternheit und Zurückhaltung wurden schnell durch ein paar Kennlernspiele überwunden. Natürlich wurden abends dann auch Gesellschaftsspiele gespielt und man ging aus die Stadt zu erkunden - im Vordergrund standen aber selbstverständlich die zu bearbeitenden Themen. Dementsprechend wurde der Großteil der Zeit zur Diskussion und zur Gruppenarbeit genutzt.

 

Einige interessante Ideen zu der DVM entstanden, und wir erarbeiteten ein Konzept für den Einmarsch der Landesschachjugenden auf den Deutschen Einzelmeisterschaften. Dann setzten wir uns zusammen, und erstellten einen Leitfaden zur Organisation eines Turnier-Events für jugendliche Spieler U25. Wir sprachen auch über einige aktuelle Themen wie den Tag des Schachs.

 

Zudem wurde in diesem Kreis Stefan Dressel für sein großes Engagement im Schach, unter anderem im Promoteam und Tag des Schachs in Dresden, mit der Jugendehrennadel der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet. Da aber eine Anstecknadel nichts für junge Leute ist, schenkten wir ihm ein T-Shirt mit der Beschriftung: „Ich mach… Stimmung!“ (Wer ihn kennt, wird schmunzeln.)

 

Das Wochenende ist vorbei, was bleibt? Nicht nur das Andenken an eine tolle Zeit, an die sich die Jugendlichen erinnern, wenn sie ehrenamtlich im Verein oder Verband tätig sind, sondern auch die neuen Ideen. Sie versickern nicht im Sand der Zeit, sondern werden von der Deutschen Schachjugend aufgenommen, an Betroffene weitergereicht und umgesetzt.

| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

weiterlesen
| Startseite, Sport, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! mit Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW und Schleswig-Holstein gewinnen den Länderkampf

Die Landesschachjugenden aus NRW und Schleswig-Holstein haben ihre jeweilige Gruppe im Länderkampf gewonnen.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Mädchen- & Frauenvergleichskampf zwischen Österreich, Schweiz & Deutschland

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums und des 100 jährigen Jubiläums des österreichischen Schachbundes findet am 23.04.2020 von 18-20 Uhr ein Online-Vergleichskampf zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland statt.

weiterlesen
| Startseite, Sport

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt!

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| TOP Meldung

Offenes Turnier der Landesschachjugenden!

Spiel mit und gewinne für deinen Landesverband

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mit Chessy zu den Online Meisterschaften!

Schachmatt der Langeweile! Wo und wie Ihr schachlich weiter aktiv bleiben könnt... (Update 21.04.2020).

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Appell zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit

Sportlich – gemeinsam – nachhaltig die Coronakrise überstehen –

Sportvereine und -verbände in der Kinder- und Jugendarbeit müssen unterstützt werden

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel!

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen