Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht ausschließlich auf dem Bereich der Eröffnung liegen! Das Vorbereiten einer „sehr guten“ Eröffnungsvariante führt nach dem ersten „eigenen“ Zug häufig direkt ins Verderben. Diese Balance auszuloten, zeichnet einen erfahrenen Jugendtrainer aus.

 

Interessant die Paarung am ersten Brett der U12. Stephan Kaphle hat das „Glück“ von der Setzlisten-Nummer Eins Negi Parimarjan geprüft zu werden. Das Experiment geht leider schief. Kaum besser ergeht es seinem Bruder und Filiz Osmanodja in der U10. Beide deutsche Favoriten straucheln in Runde 2 und rollen das Feld von hinten auf.

 

Besser läuft es für Melanie Ohme, Georg Meier und Falko Bindrich aus der Jugendolympiamannschaft. Sie liegen bei 2/2.

 

Insgesamt schafft Deutschland in der ersten Runde sehr gute 22,5 (+10) und in der zweiten Runde immerhin 20,5 (+ 6) Punkte , ein guter Start.

 

Am Donnerstag steht neben der dritten Runde auch ein Internet-Match der JOM gegen die Olympiaauswahl der DDR des Jahres 1990 an. In Dresden wird das ZMD-Open eröffnet und via Internet spielen Arik Braun, Georg Meier, Ilja Brener und Falko Bindrich gegen die Großmeister Wolfgang Uhlmann und Rainer Knaak. Die „ Jungen“ besiegen die „Alten“ mit 3:1.

 

Nebenher läuft noch die WM!

 

Falko übertrifft wieder die Schnelligkeit von Anand! Er ist bestens präpariert und holt auf diese Weise einen guten Zeitvorsprung heraus. 3 Punkte sind der verdiente Lohn.

 

Im Gleichschritt stürmt Niclas Huschenbeth mit 3 aus 3 an die Spitze der U14. Leichte Eröffnungsfehler kann der Gegner zum Glück nicht ausnutzen. Im Vorderfeld liegen mit 2,5 aus 3 Evgenija Shmirina, Georg Meier ( stark), Ilja Brener, Raphael Rehberg, Elena Winkelmann und Milana Smolkina. Mit 20,5 Punkten (+6) weist die deutsche Delegation wieder einen positiven Score auf.

| Mädchen- und Frauenschachkongress

3. Mädchen - und Frauenschachkongress vom 05. - 07. September in Kassel

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

03.09. Die neuen DSJ Foren sind online!

weiterlesen
| Startseite, Sport

01.09. GRENKE Chess Classic Baden-Baden 2014

Schach der Spitzenklasse erwartet die deutschen Schachfans vom 6. bis 12. September 2014 in Baden-Baden. Die einheimische Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V., gesponsert von der GRENKELEASING AG und unterstützt vom Deutschen Schachbund (DSB) holt die fünf aktuellen Nationalspieler, einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

27.08. Schulschach Lehrer / Lehrerin des Jahres gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.08. Mädchen- und Frauenschachkongress - Anmeldeschluss verlängert! - Gleich Anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Verband

19.08. Hamburger Filmfest zeigt Dokumentarfilm Album 61.

Das Filmfest Hamburg zeigt den außergewöhnlichen Dokumentarfilm: Album 61 über zwei Schachspieler als Deutschlandpremiere. Das Filmfest Hamburg findet vom 25.09.-04.10.2014 statt.

 

 

Dokumentarfilm. Auf diesen Moment...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

16.08. Deutsch-Japan Weiterreise nach Saga und Familientag im Schwimmbad

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.08.2014 Jugendworkshop „Fairplay im Schachsport und auf der Welt“ - Jetzt anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Verband

02.08. Stuttgarter Nachrichten: Auf den König!

Die Stugarter Nachrichten finden Schach eine tolle Sache und haben deshalb den deutschen Meister Luis Engel aus Hamburg Interviewt, der bereits mit seinem Zwiliingsbruder in der zweiten Bundesliga spielt. Die Zwillinge sind aber erst 11 Jahre alt. So widmet Norbert Wallet eine ganze Seite dem Schach...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Der neue Feriennewsletter Juli/August ist da!

weiterlesen