Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht ausschließlich auf dem Bereich der Eröffnung liegen! Das Vorbereiten einer „sehr guten“ Eröffnungsvariante führt nach dem ersten „eigenen“ Zug häufig direkt ins Verderben. Diese Balance auszuloten, zeichnet einen erfahrenen Jugendtrainer aus.

 

Interessant die Paarung am ersten Brett der U12. Stephan Kaphle hat das „Glück“ von der Setzlisten-Nummer Eins Negi Parimarjan geprüft zu werden. Das Experiment geht leider schief. Kaum besser ergeht es seinem Bruder und Filiz Osmanodja in der U10. Beide deutsche Favoriten straucheln in Runde 2 und rollen das Feld von hinten auf.

 

Besser läuft es für Melanie Ohme, Georg Meier und Falko Bindrich aus der Jugendolympiamannschaft. Sie liegen bei 2/2.

 

Insgesamt schafft Deutschland in der ersten Runde sehr gute 22,5 (+10) und in der zweiten Runde immerhin 20,5 (+ 6) Punkte , ein guter Start.

 

Am Donnerstag steht neben der dritten Runde auch ein Internet-Match der JOM gegen die Olympiaauswahl der DDR des Jahres 1990 an. In Dresden wird das ZMD-Open eröffnet und via Internet spielen Arik Braun, Georg Meier, Ilja Brener und Falko Bindrich gegen die Großmeister Wolfgang Uhlmann und Rainer Knaak. Die „ Jungen“ besiegen die „Alten“ mit 3:1.

 

Nebenher läuft noch die WM!

 

Falko übertrifft wieder die Schnelligkeit von Anand! Er ist bestens präpariert und holt auf diese Weise einen guten Zeitvorsprung heraus. 3 Punkte sind der verdiente Lohn.

 

Im Gleichschritt stürmt Niclas Huschenbeth mit 3 aus 3 an die Spitze der U14. Leichte Eröffnungsfehler kann der Gegner zum Glück nicht ausnutzen. Im Vorderfeld liegen mit 2,5 aus 3 Evgenija Shmirina, Georg Meier ( stark), Ilja Brener, Raphael Rehberg, Elena Winkelmann und Milana Smolkina. Mit 20,5 Punkten (+6) weist die deutsche Delegation wieder einen positiven Score auf.

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen