Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei außergewöhnliche Verbände der Deutschen Sportjugend.

Die bunt gemischte Gruppe traf am Freitag Abend im Bundesleistungszentrum des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden zusammen. Nach dem obligatorischen Kennenlernen stellten sich zunächst die Verbände vor, erklärten ihre Strukturen, ihre speziellen Schwierigkeiten und Vorteile. Anschließend wurde munter über die unterschiedlichen Erfahrungen in der Jugendarbeit diskutiert. Nach dieser souveränen Diskussionsrunde ließen wir den Abend bei Gesellschaftsspielen, weiteren Unterhaltungen und in bester Stimmung ausklingen.

 

Am Samstag genossen wir zunächst ein ausgiebiges und äußerst leckeres Frühstück im Restaurant unserer Unterkunft. Dermaßen gestärkt konnten wir uns in die Themen des Tages stürzen: Zu diesem Zweck war Ute Heumann angereist, die Jugendsekretärin der fkk-Jugend. Unter ihrer Anleitung durften wir uns im Beobachten der Körpersprache unseres Gegenübers üben, und wurden uns über unsere eigenen Sprech- und Auffassungsgewohnheiten bewusst. Oder wie würdet ihr reagieren, wenn man euch an den Kopf wirft: "Sag mal, glaubst Du eingentlich selbst, was Du da sagst?" Danach arbeiteten die einzelnen Verbände Strategien und Argumente gegen verbreitete Vorurteile aus, um unsere Sportarten im richtigen Licht darstellen zu können. Den Nachmittag verbrachten wir mit dem Brückenbauspiel. In bunt gemischten Teams wurden unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben drei Abschnitte einer Brücke gebastelt, die als krönender Abschluss zu einem Konstrukt zusammengesetzt wurden. Wir können stolz sein auf das hübsche Resultat (und für alle, die es noch nicht wussten: Die "Prittstift-Breite" haben wir geeicht!). Das Interessante hierbei lag im Verhalten der einzelnen Mitglieder der Teams. Drei "Beobachter" nahmen selbst nicht am Spiel teil, sondern machten sich vielmehr Notizen über das Gruppenverhalten der Teilnehmer. Sie leiteten die anschließende Reflexionsrunde. Abends machte sich unsere Gruppe auf den Weg, das Wiesbadener Nachtleben unsicher zu machen: Im 'Alex' verbrachten wir einen gemütlichen Abend, bevor um halb Eins die letzten Nachtschwärmer wieder in der Unterkunft ankamen. Doch auch hier wurde der Abend und so manche Diskussion noch fortgeführt...

 

Trotzdem fanden sich am folgenden Morgen alle Teilnehmer pünktlich ein, um eine Einführung in 'die anderen' Sportarten zu erhalten. Praktisch bedeutete dies, dass wir unsere ersten Gehversuche am Schießstand und im typischen Naturisten-Sport Ringtennis machten, während die Schützen und fkkler ihre erste Partie Schach spielten. Dabei verging der Vormittag wie im Flug, und viel zu früh wurde es Zeit, wieder Abschied zu nehmen. Es war ein tolles Wochenende in Spitzen-Stimmung, von dem wir uns mit neuen Erfahrungen und Einsichten, vor allem aber mit neuen Freunden auf den Heimweg machten.

| Nachrichten, Verband, TOP-Meldung, TOP Meldung

Deine Chance

Wir suchen Dich!

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.

Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
 

Sarah, wie bist du zum Schach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes, Startseite

Denn jede*r hat ein Recht auf Bildung

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Deutsche Schachjugend unter dem Motto "Kinder haben ein Recht auf Bildung" terre des hommes. Letzten Monat war unser 1. Vorsitzender zu Gast bei unserem terre des hommes Projekt in Phan Thiet/ Vietnam.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, Ausbildung, Startseite

Ausbildung zum Vereinsberater

Endlich war es soweit!
Als Fortentwicklung der Vereinskonferenzen steigen Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend jetzt in die direkte Vereinsberatung ein. Zwanzig Interessierte trafen sich in Braunschweig, um sich zum Vereinsberater ausbilden zu lassen. Geleitet wurde das Seminar von Jörg...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

"Schach macht schlau" in Bremen-Hemelíngen

70. 1500. 1. Das bedeutet 70 Schulklassen, 1500 Schüler und jede Woche eine Stunde Schach. In so einfache Zahlen lässt sich das Programm in Bremen zusammen- fassen, das die Bremer Schulsenatorin Dr. Claudia Bogedan und ihre Partner ins Leben gerufen haben.

Und doch bedeutet es so viel mehr als die...

weiterlesen
| International, Sport

Kadettenmeisterschaften Tag 7

Nachdem eine Runde der Kadettenmeisterschaft wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste, sind inzwischen wieder alle im Rhythmus. Soweit das möglich ist: Der eingeplante Pausentag wurde nämlich bereits genutzt, um die verpasste Runde wieder aufzuholen. Und während bei Carlsen und Caruana erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschutz, Startseite

Sexualisierte Gewalt im Sport - Sexualisierte Gewalt auch im Schach?

In den letzten Jahren ist die Debatte über sexuelle Gewalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch im Sport immer intensiver geführt worden. Wo lange Zeit geschwiegen und vertuscht wurde, man wollte davon einfach nichts wissen, findet nun eine Auseinandersetzung über diese Thematik...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Zurück ins Mittelalter – Mädchenschachcamp im Wasserschloss Heldrungen

Erstmals war die Deutsche Schachjugend mit dem Mädchenschachcamp in Thüringen zu Gast. Dementsprechend groß war das Interesse. Über 30 Teilnehmerinnen, überwiegend thüringischer Herkunft, vereinzelt aber auch aus den anderen Bundesländern, fanden sich am 1. November in der Jugendherberge Heldrungen...

weiterlesen
| International, Sport, Startseite

Heute starten die Kadetten-Weltmeisterschaften in Spanien

Kaum ist die Weltmeisterschaft der U14 bis U18 vorbei, schon ruft die nächste Großveranstaltung: die Weltmeisterschaft in der Altersklassen der U8 bis U12.

weiterlesen
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das...

weiterlesen