Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der NSJ am letzten Juni-Wochenende veranstaltet wurde....

 

Dennoch ließ es sich Martin Wojdyla (ehem. Mädchenreferent der DSJ) nicht nehmen, erneut mit seiner Freundin Romy als Betreuer dabei zu sein.

 

Das Konzept des Girls Camps ist denkbar einfach: Eine Schachspielerin (aus Verein oder Schul-Schach AG) lädt ihre (beste) Freundin dazu ein, gemeinsam ein Wochenende zu verbringen und dabei Schach zu lernen und gemeinsam die Zeit zu verbringen. Was sich für die Freundinnen in Spaß bezahlt macht, soll aus Sicht des Verbandes dazu führen, dass die Schach spielenden Mädels von ihren Freundinnen besser verstanden werden, warum sie gerade dieses Hobby für sich ausgesucht haben. Denn auch heute gilt noch, wie sich in der Anfangsrunde feststellen ließ, dass viele Mädels von ihren Freundinnen gefragt würden, was sie an dem Spiel der Könige interessieren könne.

 

Dass einige Missverständnisse abgebaut werden konnten, zeigt auch die diesjährige Praxis: Immerhin sechs Mädels waren angereist, die vorher noch keinen einzigen Schachzug spielen konnten. Am Ende hatten sie im gemeinsamen Abschlussturnier allesamt jeweils mindestens 1,5 Punkte erspielen können.

 

Neben dem Erlernen des Schachspiels ging es in der Jugendherberge Celle darum, ein bisschen Training anzubieten, vor allem aber Spaß zu vermitteln. Gesellschaftsspiele wie Hully Gully und Skippo standen dabei genauso hoch im Kurs wie das Wikinger Schachspiel (das außer dem Namen und einem König eigentlich kaum was mit Schach zu tun hat).

 

Ein großer Dank geht an Franziska Seeger, die als eine der spielstärksten Mädchen Niedersachsens den Teilnehmerinnen im Simultan zeigen konnte, dass auch Mädchen gut werden können und an Julia Stegemann, die gemeinsam mit Thorsten Haber die Veranstaltung leitete und die Mädchen betreute.

 

Gefördert wurde das diesjährige Girls Camp von der Sportjugend Niedersachsen.

 

Thorsten Haber

Stellvertretender Vorsitzender der NSJ

Veranstalter des GirlsCamps

| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen