Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Projektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004

Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)

 

Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des „Organisierten Planens“ vor. Was genau verstehen wir eigentlich unter einem ‚Projekt’, welche Erfahrungen bestehen hier? Nachdem wir uns hier Klarheit verschafft hatten, gliederten wir die Phasen eines solchen Projektes in P-Auslösung, Start-Phase, Realisierungsphase, und Projektabschluss. Die Wichtigkeit eines zeitlichen Ablaufplans mit überprüfbaren Meilensteinen, und von Verantwortlichen, die sie überprüfen, wurde uns nach dem Mittagessen praktisch klar: Beim Planspiel „Brückenbau“ sollten zwei Gruppen in einer Stunde aus wenigen Bastelmaterialien je eine Hälfte einer Brücke konstruieren. Teamarbeit und Diplomatie trugen schlussendlich den Sieg davon – das futuristische Ergebnis moderner Kunst tauften wir sprechender Weise auf „das Tier“.

 

Abends dann berichteten uns Mitglieder des Juniorteams NRW und des JET (Junges Engagiertes Team) Bayern von ihren Erfahrungen. Am Sonntag knüpfte die Arbeit in kleinen Gruppen an diese Diskussion an, die Möglichkeiten für Juniorteams in verschiedenen Landesschachjugenden abwägten. Eine andere Gruppe konnte gleich die ersten Erfahrungen einer Projektteamsitzung sammeln, als sie einen Plan für die Teilnahme am Duell der Städte planten. Die Zeit abzureisen schien viel zu früh zu kommen, und so beschlossen viele das Wochenende noch mit einem gemeinsamen „Subway“-Besuch.

| Startseite, DLM

31.10. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 1: Württemberg schickt Erzrivalen Baden

Da haben die Jugendlichen aus dem Schwabenländle ihren Erzrivalen am Halloweentag kräftig in die Kürbissuppe gespuckt: Gleich sieben "Buden" schenkten sie ihren liebsten Nachbarn aus Baden, die zudem mit einem DWZ-Schnitt von glatt 2000 als Topfavorit an den Start gingen, in der Vormittagsrunde ein....

weiterlesen
| Startseite, DLM

30.10. Deutsche Ländermeisterschaft in Xanten

Alljährlich schicken die Bundesländer ihre Gesandten - dieses Jahr an den Rhein nach Xanten: Ab Sonntag richtet die Schachjugend NRW die diesjährige Ländermeisterschaft in der Jugendherberge der Domstadt aus. Um den spielermangelbedingten Absagen vieler Landesverbände in den Vorjahren...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Schulschach, Startseite

08.10. Der 4. Deutsche Schulschachkongress

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.10. Mitmachen und lernen: Seminar "Öffentlichkeitsarbeit" für Jugendliche

weiterlesen
| Startseite, Verband

25.09. Die DSJ zusammengefasst - Neue Plakatreihe

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Am Sandberge Bemerode

Presseschau

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Sport, Startseite

21.09. Der Septembernewsletter ist da!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Jugendarbeit

14.09. Die Große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite, Vereinshilfe

13.09. Die DSJ Akademie 2011 in Rotenburg a. d. Fulda war ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Sport, Startseite

12.09. Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

weiterlesen