Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil

Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit 

Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte 2004, sowie einige Projektpräsentationen.

Im Arbeitsschwerpunkt „Schach mit Kindern U8“ werden in diesem Jahr die entwickelten Ansätze in der Praxis angewandt. Die Arbeitsgruppe hat umfangreiche Konzepte und Materialien entwickelt, wie die Arbeit mit Kindern gestaltet werden sollte. Bereits im Februar fand das erste Pilot-Turnier für die Zielgruppe in Hessen statt, weitere Turniere mit regionalem Bezug sollen folgen. Die Ergebnisse werden dann bis zum Anfang nächsten Jahres ausgewertet und präsentiert.

In diesem Zusammenhang beschloss die Jugendversammlung auch ein Positionspapier der DSJ zum Schach mit Kindern.

Im Bereich der Schulschacharbeit konnte im letzten Jahr ein Durchbruch erzielt werden. Gemeinsam mit der Deutschen Schulschachstiftung gelang es, das „Schulschachpatent“ (nähere Infos auf unserer Homepage) als Qualifikationsnachweis weiter zu etablieren. Fast 300 Personen haben das Patent mittlerweile erworben. Mit Hilfe der Multiplikatoren sollen in diesem Jahr dann bundesweit Lehrgänge angeboten werden. Weitere Maßnahmen zur Aktivierung der Schulschacharbeit sollen von einer neu eingesetzten Arbeitsgruppe Schulschach erarbeitet werden.

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft findet auch in diesem Jahr wieder im Sauerland Stern-Hotel in Willingen statt. Auch wenn die Unterkunftskosten für die Delegationen in diesem Jahr günstiger sind, als im letzten Jahr, so ist sich die DSJ der Problematik der absolut hohen Kosten bewusst und wird verstärkt nach alternativen Austragungsorten für die kommenden Meisterschaften suchen.

Neu ist in diesem Jahr das parallel zur Meisterschaft stattfindende U25–Open. Damit soll nicht nur ein Angebot für mitreisende jugendliche Betreuer geschaffen werden, sondern auch für ehemalige Teilnehmer, die zu alt für die DEM sind, aber dennoch das tolle Flair der Meisterschaft genießen wollen! Natürlich können auch die Teilnehmer des Open an dem kompletten Rahmenprogramm teilnehmen.

Der „Tag des Schachs“, der jährlich Ende August stattfindet, wird in diesem Jahr unter Federführung der DSJ durchgeführt.

Das Motto wird auch in diesem Jahr lauten: „Duell der Städte“, allerdings nach modifizierten Regeln durchgeführt. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Beteiligung sehr enttäuschend war, soll in diesem Jahr nun ein großer Schritt nach vorne getan werden. Wichtig ist die Unterstützung des Projekts durch die Landesverbände, in diesem Jahr speziell durch die Landesschachjugenden. Nur mit ihrer Hilfe wird der „Tag des Schachs“ tatsächlich zu einer bundesweiten Resonanz kommen, wird seine volle Wirkung in der Öffentlichkeit entfalten können. Sie müssen die Vereine direkt ansprechen und für die Veranstaltung werben. Als Beispiel dient Schleswig-Holstein. Im letzten Jahr tat der Landesverband nichts anderes, als mit einigen Vereinsverantwortlichen zu telefonieren – keine große PR-Aktion und Aufrufe waren nötig, um Vereine zum Mitmachen zu bewegen. Das Resultat: das kleine Bundesland im Norden stellte genauso viele Teilnehmerstädte wie alle anderen Länder zusammen!

Die DSJ wird die Veranstaltung aber auch zusätzlich unterstützen. Als zentrale Maßnahme wird sie an dem letzten Augustwochenende ein Zeltlager aufschlagen und mit den teilnehmenden Kindern von dort aus am Tag des Schachs in der Region unterwegs sein. Ein Veranstaltungsort für dieses Zeltlager wird übrigens noch gesucht!

Weiterhin stellt der DSB den Vereinen ganz neue Werbematerialien zur Verfügung.

| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm 3.3-4.03.2012

Bei der Jugendversammlung(JV) in Hamm trafen sich fast alle Delegierten der Länder um die Berichte des Vorstandes und die Planungen für das nächste Jahr zu besprechen. Die Länder Baden, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen waren nicht vertreten. Im ersten der 3 Bereiche ging es um...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3. und 4. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Hamm, NRW.

 

Einladung

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Der Meldebogen: PDF | DOC

 

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

01.03. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen