Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2002

Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.

 

Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt werden.

Der Abend der Anreise wurde allerdings ersteinmal genutzt, um die Jugendherberge zu erkunden und erste Freundschaften zu schließen. Jan Pohl, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend war angereist und konnte mit zahlreichen Kennenlern- und Bewegungsspielen begeistern. Das lustige Toasterspiel wird allen Teilnehmern wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.

 

 

Am Samstag hatte das Warten dann ein Ende: Die Teilnehmerinnen wurden in vier Spielstärkegruppen eingeteilt und individuell geschult. Die Grundregeln wurden erklärt, die Notation wurde beigebracht, die spielerfahreneren Mädchen lösten sogar bereits Taktikaufgaben. Aufgelockert wurde das Programm immer wieder durch Gesellschaftsspiele und auch das Schmuckbasteln erfreute sich großer Beliebtheit.

 

Nach dem Mittagessen konnte das Gelernte dann direkt erprobt werden: WFM Heike Vogel kam zu Besuch, spielte gegen die Teilnehmerinnen Simultan und stand dabei immer wieder mit Tricks und Kniffen hilfreich zur Seite. Sie gab laut eigenen Angaben cirka fünf Remis ab!

Nach einer Runde Völkerball begann dann der Höhepunkt des Wochenendes, das Schachturnier. Bis zum Sonntag morgen wurden insgesamt acht Runden in den Zweierteams gespielt. Letztendlich durchsetzen konnten sich Yvonne Münster & Susanne Schwarz vor Jenny und Saskia Horwath. Auf Platz drei landeten Nataly Kartseva und Xenija Dienier-Minkina. Ein dickes Lob gebührt hier allerdings allen Teilnehmerinnen, die ausdauernd und fair ihr Wochenende im Zeichen des königlichen Spiels verbracht haben.

 

Beendet wurde der Samstag durch eine abenteuerliche Nachtwanderung durch die Wälder der Umgebung. Die hier erdichteten Lieder wurden während der Siegerehrung den anwesenden Eltern noch einmal vorgetragen.

 

Das Team unter der Leitung von DSJ-Mädchenreferent Martin Wojdyla hat hervorragende Arbeit geleistet und die Idee des Chess GirlsCamp in einem gelungenen Wochenende verwirklicht.

 

(Kevin Ewe & Martin Wojdyla)

 

 

 

| Startseite

18.05. DSJ-Akademie vom 15. Bis 17. Juni in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite

17.05. „Make YOU(r) Move“ Schachturnier auf der Messe YOU in Berlin

weiterlesen
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2012

Nach der schönen Premiere des Erasmus Schachturnieres im Vorjahr folgta am 12. Mai 2012 die zweite Auflage. 31 spielende Kinder, das ist jedes dritte Kind aus Grundschule und letztem Kindergartenjahr unserer kleinen Einrichtung, bedeuteten mehr als 50% Teilnehmerzuwachs gegenüber 2011. Und es...

weiterlesen
| Startseite

08.05. Die Sieger der Deutschen-Schulschachmeisterschaft stehen fest!

weiterlesen
| Startseite

06.05. DVM 2012 - Bekanntgabe der Ausrichter und der Kontingente

weiterlesen
| Startseite

05.05. Die Auswahl der Freiplatzempfänger der 2. Runde steht!

05.05

weiterlesen
| Startseite

05.05. Die Schulschachmeisterschaften haben begonnen!

weiterlesen
| Startseite

04.05. Abstimmung zum DSJ Videowettbewerb Mädchen+Schach=?

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schach an der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen

Unter dem Motto "Lust am Denken gewinnen- Begabte Schüler mit Schulschach und Knobeleien fördern" stand eine Fortbildung der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen. 20 Grund-, Haupt-, Realschul- und Gymnasiumslehrer aus allen Regierungsbezirken Bayerns opferten ihr Wochenende und beteiligten sich...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

„Make YOU(r) Move“ Schachturnier auf der Messe YOU in Berlin

Die YOU ist die größte Jugendmesse in Europa und findet jährlich in Berlin statt, dieses Jahr vom 08.06.-10.06. In den 4 Bereichen lifestyle, sports, education und music bietet die YOU jede Menge Workshops, Mitmachaktionen und Gewinnspiele mit tollen Preisen. Die DSJ ist dieses Jahr wieder im...

weiterlesen