Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2002

Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.

 

Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt werden.

Der Abend der Anreise wurde allerdings ersteinmal genutzt, um die Jugendherberge zu erkunden und erste Freundschaften zu schließen. Jan Pohl, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend war angereist und konnte mit zahlreichen Kennenlern- und Bewegungsspielen begeistern. Das lustige Toasterspiel wird allen Teilnehmern wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.

 

 

Am Samstag hatte das Warten dann ein Ende: Die Teilnehmerinnen wurden in vier Spielstärkegruppen eingeteilt und individuell geschult. Die Grundregeln wurden erklärt, die Notation wurde beigebracht, die spielerfahreneren Mädchen lösten sogar bereits Taktikaufgaben. Aufgelockert wurde das Programm immer wieder durch Gesellschaftsspiele und auch das Schmuckbasteln erfreute sich großer Beliebtheit.

 

Nach dem Mittagessen konnte das Gelernte dann direkt erprobt werden: WFM Heike Vogel kam zu Besuch, spielte gegen die Teilnehmerinnen Simultan und stand dabei immer wieder mit Tricks und Kniffen hilfreich zur Seite. Sie gab laut eigenen Angaben cirka fünf Remis ab!

Nach einer Runde Völkerball begann dann der Höhepunkt des Wochenendes, das Schachturnier. Bis zum Sonntag morgen wurden insgesamt acht Runden in den Zweierteams gespielt. Letztendlich durchsetzen konnten sich Yvonne Münster & Susanne Schwarz vor Jenny und Saskia Horwath. Auf Platz drei landeten Nataly Kartseva und Xenija Dienier-Minkina. Ein dickes Lob gebührt hier allerdings allen Teilnehmerinnen, die ausdauernd und fair ihr Wochenende im Zeichen des königlichen Spiels verbracht haben.

 

Beendet wurde der Samstag durch eine abenteuerliche Nachtwanderung durch die Wälder der Umgebung. Die hier erdichteten Lieder wurden während der Siegerehrung den anwesenden Eltern noch einmal vorgetragen.

 

Das Team unter der Leitung von DSJ-Mädchenreferent Martin Wojdyla hat hervorragende Arbeit geleistet und die Idee des Chess GirlsCamp in einem gelungenen Wochenende verwirklicht.

 

(Kevin Ewe & Martin Wojdyla)

 

 

 

| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen