Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM-Archiv

20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster

Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Ulrich Martin (NRW) 7,5 52,5
2. Daniel Fuhrmann (DDR) 7,5 48,5
3. Rene David (DDR) 7 52
4. Manuela Ahrens (DDR) 7 49
5. Andreas Hübner (Nieders.) 7 46
6. Andreas Stefani (Bayern) 6,5 50,5
7. Jochen Zahn (Hessen) 6,5 41
8. Frank Eckert (NRW) 6 52,5
9. Andreas Lang (Bayern) 6 51
10. Jürgen Stelzig (Bayern) 6 50
11. Steffen Wiegand (Hamburg) 6 49,5
12. Christoph Klein (Rh.-Pfalz) 6 48
13. Adele Pramann (Nieders.) 6 46,5
14. Peter Breuning (Württemberg) 6 46
15. Patrick Wiebe (Schleswig-H.) 6 45
16. Christoph Eichler (Bayern) 6 44,5
17. Svenja Gerland (Nieders.) 6 43,5
18. Tino Berger (DDR) 6 41
...

insgesamt 122 Teilnehmer

Meister(-in) BRD: Ulrich Martin,   Adele Pramann

Meister(-in) DDR: Daniel Fuhrmann, Manuela Ahrens

 

Deutsche Meisterschaft U15, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Stephan Brettschneider (NDS) 5 26
2. Malte Stopsack (NRW) 5 25
3. Markus Fischer (Bayern) 4,5 27
4. Stephan Bender (Baden) 4,5 24
5. Christian Wilhelmi (Hamburg) 4 26

insgesamt 16 Teilnehmer

 

Deutsche Meisterschaft U17, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Henning Theißen (NRW) 5,5
2. Volker Störing  (NRW) 5
3. Stephan Berndt  (Berlin) 4,5 27
4. Martin Kreuzholz (Schles.-H.) 4,5 26
5. Fabian Geisler (Bayern) 4 23

insgesamt 16 Teilnehmer

 

Deutsche Meisterschaft U17w, Stade 1990

Jugendeinzel 06.09.-09.09.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Nicole Ruzinski (M.-Vorpommern) 8
2. Veronika Werner (Baden) 7,5 49
3. Regina Dächert (Hessen) 6,5 48
4. Doris Weclawski (NRW) 6,5 43
5. Annika Boenisch (Rheinland-Pfalz) 6 52,5
6. Ulrike Meister (Sachsen) 6 40,5
7. Heike Vogel (NRW) 5,5 50,5
8. Heide Schultz (Hamburg) 5,5 49,5
9. Tina Hauser (Baden) 5,5 46,5
10. Swantje Straßmann (Hamburg) 5,5 45,5
11. ...

insgesamt 5x Teilnehmerinnen

Quelle: JugendSchach, 1990, Nr.8, S.19-23 (Bericht, Partien, Foto)

 

44. Deutsche Meisterschaft U20 (West), Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Michael Bezold (Bayern) 6,5
2. Norbert Lücke (NRW) 5,5 48
3. Kurt Güldner (Berlin) 5,5 44,5
4. Karsten Müller (Hamburg) 5,5 44,5
5. Volkmar Dinstuhl (NRW) 5,5 41
6. Harri Gohil (Württemberg) 5,5 39,5
7. Volker Jacob (Baden) 5,5 38
8. Roland Freitag (Bremen) 5 42,5
9. Olav Richter (Münster) 5 36,5
10. Thomas Koch (NRW) 4,5 45,5
11. Anselm Wagner (Bayern) 4,5 43,5
12. Lars Böhle (NRW) 4,5 36,5
13. Alfred Müller (Niedersachsen) 4 40
14. Rik Uhmeier (Schleswig-H.) 3,5 37
15. Markus Hochgräfe (Hamburg) 3,5 36
16. Jan Kiwitter (Saarland) 3 36
17. Oliver Koeller (Hessen) 2,5 40
18. Ingo Meyer (R.-Pfalz) 1,5 36,5

 

17. Deutsche Meisterschaft der Mädchen, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Caroline Claus (Hessen) 6
2. Evi Zickelbein (Hamburg) 5 29
3. Juliane Woitinski (Berlin) 4,5 28
4. Annika Boenisch (NRW) 4 27
5. Tina Hauser (Baden) 4 27
6. Andrea Voß (NRW) 4 26
7. Heike Spatz (Bayern) 4 24,5
8. Elke Sautter (Württemberg) 4 22,5
9. Silvia Bürvenich (Hessen) 3,5 29,5
10. Heike Vogel (NRW) 3,5 22
11. Marion Albert (R.-Pfalz) 3 25,5
12. Daniele Tietjen (Bremen) 3 21,5
13. Cora Franke (NRW) 3 19,5
14. Sonja Schierholz (Schles.-H.) 2,5 19,5
15. Esther Reinhold (Saarland) 1 21
16. Joan Tiaden (Niedersachsen) 1 21

Quellen:                                                          

Deutsche Schachblätter, 1990, Nr.9, Seite 15 (Bericht)         

JugendSchach, 1990, Nr.6, Seiten 3-18 (Berichte, Partien, Fotos)

Die Schachwoche, 1990, Nr.32, S.23-26 (Bericht, Termin, Partien)

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen