Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei offiziellen Anlässen in Japan tragen werden.
Anschließend sah man die anderen Delegationen das erste Mal beim Abendessen, wonach die Begrüßung und Kennenlernspiele (Austauschen von Luftballons mit kurzen Steckbriefen, „Wer außer mir...“, Meinungsskala zu Fragen bzgl. Aspekten, die in Japan mehr oder weniger angebracht sind, wie kurze Hosen u.a.) stattfanden.
Zum Abschluss des ersten Tages probten wir unsere Gruppenpräsentation noch einmal.


Tag 2:
Um 7.27 des folgenden Tages fand eine typisch japanische Morgengymnastik mit Noriko statt wonach wir mit dem Tanz des Jahres konfrontiert wurden, den wir in Japan bei der Sayonaraparty (Abschiedsfeier) aufführen werden.
Vor dem Frühstück führten wir die Generalprobe der Gruppenpräsentation mit Requisiten durch, da diese am Abend vor allen Delegationen vorgeführt werden sollte.
Direkt danach wurde das Frühstück in unser sehr eng getaktetes Programm eingeschoben.
Der nächste Punkt im Zeitplan waren drei Gesprächsrunden bezüglich Sitten und Gebräuche, Jahresthema und dessen Präsentationsideen sowie Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmern, in denen wir hauptsächlich Informationen wiederholt haben, die Julian uns schon beim ersten Seminar in Erfurt erzählt hatte.
Nach dem Mittagessen war eine Sprachanimation (Spiele, um sich Wörter einer anderen Sprache schnell einzuprägen; gelehrt wurden Farben, Körperteile und Standardausdrücke wie Hallo, Danke, Bitte etc.) angesetzt.
Die anschließenden Sportworkshops (Yoga/Qi Gong, Ringen, Tanzen, Ultimate Frisbee, Beachvolleyball u.a.) wurden von den Delegationsleitern durchgeführt, wobei wir uns auf Yoga (Alisa, Hannah, Lea, Lara und Clara), Ringen (Erick und Jonathan) sowie Beachvolleyball (Swenja und Julian als Schiedsrichter) einließen.
Das Ringen war sehr spaßig, da hier auch viele Judoka unterwegs waren und man sich richtig schön auf die Matte legen lassen sowie manchmal auch andere niederringen konnte.
Die Kanu-Rallye (bzw. eher Kanurennen) durchgeführt im K.O.-System war einer der Höhepunkte im Programm, da Wettbewerbe immer einen spannenden Charakter haben. Das anschließende Schwimmen im See war von vielen von uns lang ersehnt und wurde bis kurz vor dem folgenden Abendessen ausgereizt.
Unsere als japantauglich zertifizierte Vorstellung ist ein nonverbales Stück mit der Botschaft, die schon im alten Preußen bekannt war: „jeder nach seiner Façon“. Umgesetzt haben wir diese in karierten Morphsuits und dem Fliegerlied mit Polonaise am Ende. Natürlich durfte auch ein erneutes Üben des Jahrestanzes nicht fehlen.
Nach dem Mittagessen erfolgte die Abreise in unsere weit verteilten Wohnorte.
Am traditionellen Länderabend haben alle teilnehmenden Verbände ihre Gruppenpräsentationen aufgeführt. Die anderen Gruppen haben größtenteils Tänze und Sketches aufgeführt, allerdings gab es auch ein Schattentheater, sowie eine LED-Morphsuit-Lightshow.
Den Abend brachten wir entspannt im Strandcafe zu, wo wir noch einmal die Gastgeschenke durchgingen und eine Runde Quartett spielten (wir sind am Ende eben doch Schachspieler).


Tag 3:
Am letzten Tag mussten wir wie üblich die Zimmer räumen und das Frühstück durfte auch nicht fehlen.
Der letzte offizielle Programmpunkt waren ein paar Vorträge über die DSJ (hier die Deutsche Sportjugend), die JJSA (das japanische Äquivalent zur DSJ), die aktuelle politische Lage in Japan im Shinkansentempo und noch ein Jahrestanz.

 

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen