Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

Der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. war einer der ersten Vereine in Hamburg, in dem christliche und jüdische Bürger Hamburgs gemeinsamen Aktivitäten nachgingen. Sie spielten Schach.

1933 wurden die jüdischen Mitglieder zum Austritt gezwungen oder ausgeschlossen.
Den Jugendaustausch mit der
Hakfar Hayarok Chess Academy nimmt der Hamburger Schachklub zum Anlass, mit einer Gedenktafel an diese Mitglieder zu erinnern. Der Austausch mit den Jugendlichen aus Hamburg und Tel Aviv soll der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit werden. Die jungen Israelis werden in Hamburg privat bei den Gastgebern wohnen, gemeinsam Schachspielen und die Stadt Hamburg kennenlernen, Besuche in den Gedenkstätten KZ Neuengamme (So. 22.7. 13.00) und Bullenhuser Damm (Di, 24.7.) sind Teile des Programms.

Der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. ist heute der größte deutsche Schachklub mit über 700 Mitgliedern.
Der HSK spielt in der 1. Bundesliga der Männer und der Frauen und mit weiteren 30 Mannschaften in den darunterliegenden Klassen.

Mit einer vorbildlichen Jugendarbeit (zweimaliger Preisträger des Grünes Bandes für vorbildliche Talentförderung von DOSB und Commerzbank) werden seit Jahren Spitzensportler an die Bundesliga herangeführt. Fünf Großmeister entstammen der eigenen Jugend.

Die Jugendarbeit beschränkt sich nicht auf den Spitzensport. Fast 400 Kinder und Jugendliche aus 15 Nationen lernen über das Schachspiel Toleranz, soziales Engagement, Verantwortung für andere.

2018 ist der Hamburger Schachklub für den deutschen Engagementpreis nominiert.


Thomas Woisin (1.Vorsitzender HSK), 0151 12 11 13 73,
thomas.woisin@hsk1830.de www.hsk1830.de

| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen