Vielfaltskongress
Workshop
in Hildesheim,
05. – 07.12.2025
Veranstaltungsort
Jugendherberge Hildesheim
Schirrmannweg 4, 31139 Hildesheim
Größeren Kartenausschnitt zeigen
Organisation
- Leitung
- Najat Tabakh, najat.tabakh@deutsche-schachjugend.de
- Niklas Mörke, Telefon (p) 01601433074, niklas.moerke@deutsche-schachjugend.de
- Förderer
-
Deutsche Sportjugend
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Veranstalter
- Deutsche Schachjugend e.V.
Ausbildung
- Übungseinheiten
- Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
- Zertifikat
- Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
wir freuen uns euch dieses Jahr zum Vielfaltskongress einzuladen. Es werden Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen und Foren Vielfalt im Schachsport angeboten. Wir wollen den Kongress nutzen, um gemeinsam Projekte kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Damit möchten wir direkte, praktische Initiativen kennenlernen und zur Bekämpfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und von Vorurteilen beitragen. Wir hoffen ein interessantes Programm rund um das Thema Vielfalt im Schachsport zusammengestellt zu haben und sind offen für Themen aus dem Plenum. Alle, die Inspirationen zum Thema Vielfalt im Schach suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und vor allem alle, die direkt etwas umsetzen möchten, sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf euch!
Kosten & Erstattungen
Die Teilnahme kostet 60€. Falls ein Einzelzimmer gewünscht ist, wird ein Aufschlag von 20€ fällig. Ohne Übernachtung kostet die Teilnahme nur 20€ pauschal. In den Kosten sind auch die im Zeitplan angegebenen Mahlzeiten enthalten.
Wir erstatten im Nachgang allen Teilnehmenden Reisekosten für die Anreise mit der Bahn, die 50€ übersteigen (Beispiel: Dir entstehen Kosten von 120€ - wir erstatten 70€). Reisekostenabrechnungen müssen innerhalb von 7 Tagen nach Veranstaltungsende bei der DSJ-Geschäftsstelle eingegangen sein, per Mail oder Post (kurze Fristen wegen Jahresende!). Kosten für Autofahrten können nur in begründeten Ausnahmefällen übernommen werden.
Ausbildung
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Ausbildung der DSJ mit 15 LE anerkannt.
Für Freiwilligendienstleistende in der Trägerschaft der DSJ werden 2 Bildungstage anerkannt.
Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
| Zeit | Programm |
|---|---|
|
Sonntag, 09.11.2025 | |
| Meldefrist | |
|
Freitag, 05.12.2025 | |
| –19.00 Uhr | Anreise |
| 19.00 Uhr | Startveranstaltung |
|
Sonnabend, 06.12.2025 | |
| 08.00–09.00 Uhr | Frühstück |
| 09.00–10.30 Uhr | Workshoprunde 1 |
| 10.30–11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11.00–12.30 Uhr | Workshoprunde 2 |
| 12.30 Uhr | Mittagessen |
| 13.30–14.15 Uhr | Markt der Möglichkeiten Das ist eure Zeit! Habt ihr ein schönes Projekt bei euch im Verein/Verband umgesetzt? Habt ihr andersweitig Ideen und Erfahrungen, die ihr gerne mit den anderen Teilnehmer:innen teilen möchtet? Wir freuen uns auf ganz viel Inspiration aus euren Reihen :-) |
| 14.30–16.00 Uhr | 2. Angebot Nachmittag |
| 14.30–16.00 Uhr | Workshoprunde 3 |
| 16.00 Uhr | Kaffeepause |
| 16.30–18.00 Uhr | Was tut die DSJ bzw. was könnte sie tun? |
| 18.00 Uhr | Abendessen |
| 19.00 Uhr | Stadtführung und Gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch |
|
Sonntag, 07.12.2025 | |
| 08.00–09.00 Uhr | Frühstück |
| 09.00–11.00 Uhr | Gemeinsamer Vortrag |
| 11.00–12.00 Uhr | Feedback und Auswertung der Veranstaltung |
| 12.00 Uhr | Abreise |
Kosten
Teilnehmer zahlen pro Person:
-
Teilnahmebeitrag
einmalig 60,00 EUR, Überweisung im Voraus -
Einzelzimmerzuschlag
einmalig 20,00 EUR, Überweisung im Voraus -
Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung
einmalig 20,00 EUR, Überweisung im Voraus
Der Veranstalter zahlt:
-
Fahrtkostenzuschuss (Bahnfahrt 2. Klasse)
einmalig alles über 50,00 EUR, Abrechnung nachträglich
Meldeformular
Hinweise: Deine Daten werden über unseren Sicherheitsserver übertragen, damit sie von niemanden eingesehen werden können. Deine Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeleitet.
