17. Deutscher Schulschachkongress
Workshop
in Dormagen,
07. – 09.11.2025
Veranstaltungsort
Norbert-Gymnasium Knechtsteden
Knechtsteden 17, 41540 Dormagen
Größeren Kartenausschnitt zeigen
Organisation
- Leitung
- Patrick Wiebe, patrickm.wiebe@gmail.com
- Jörg Schulz, schulzjp@aol.com
- Dirk Schröter, dssportmarketing@t-online.de
- Helge Frowein, helge.frowein@deutsche-schachjugend.de
- Förderer
-
Deutsche Sportjugend
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rhein-Kreis Neuss
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Veranstalter
-
Deutsche Schachjugend e.V.
- Deutsche Schulschachstiftung e. V.
- Unterkunft
- Mercure Hotel Neuss-Norf
Ausbildung
- Übungseinheiten
- Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
- Zertifikat
- Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.
Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulschachinteressierte, liebe Schulschachreferentinnen und -referenten, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindergärten und Horten,
die Deutsche Schachjugend e.V. und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. laden zum 17. Schulschachkongress ins Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NRW) ein.
Auf unserer Reise durch Deutschland sind wir mal wieder in Nordrhein-Westfalen angekommen. Und zwar im Norbert-Gymnasium in der Klosteranlage Knechtsteden in Dormagen.
Am Freitag beginnen wir traditionell mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche.
Am Samstag folgt der Kongress mit den Workshops zu den vielfältigen Themen des Schulschachs. Dabei haben wir uns bemüht die Vielfalt der Thematik abzudecken und neben bekannten Gesichtern auch neue Referentinnen und Referenten eingeladen. Wie letztes Jahr in Magdeburg gewünscht, werden am Sonntag zusätzliche Workshops angeboten, bevor alle mit der Deutschen Meisterschaft der Lehrer:innen das Schachwochenende beenden können.
Das Norbert-Gymnasium startet am Freitag in das Kongresswochenende mit einem eigenen Schachprogramm. Am Samstag gibt es erstmalig parallel zum Kongress ein Trainingsangebot für 100 Kinder, Jugendliche aus dem Rhein-Kreis Neuss und Umgebung.
Der Kongress am Freitag und Samstag findet im Norbert Gymnasium statt und wird am Sonntag fortgesetzt im Kongresshotel Mercure-Hotel Neuss. Es wird ein Busshuttle zwischen dem Mercure-Hotel und dem Norbert- Gymnasium am Freitag und Samstag angeboten.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung und einen tollen Kongress in Knechtsteden.
Helge Frowein, Schulschachreferent, Deutsche Schachjugend e.V.
Jörg Schulz, 1. Vorsitzender, Deutsche Schulschachstiftung e.V.
Informationen zum Schulschachkongress
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer, die Schach an die Schulen bringen möchten, oder bereits unterrichten, Leiter von Schach-AGs, Inhaber des Schulschachpatentes, Vereinsvertreter:innen, die einen Kontakt zu Schulen aufbauen möchten, beziehungsweise schon Schach-AGs an Schulen betreuen, die Schulschachreferenten, -referentinnen aller Ebenen. Genauso aber auch Hortnerinnen und Hortner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten, Vorschulgruppen.
Wo?
- Freitag und Samstag: Norbert-Gymnasium, Knechtsteden 17, 41540 Dormagen
- Samstagabend und Sonntag: Mercure Hotel Neuss, Am Derikumer Hof 1, 41469 Neuss
Wann und was?
siehe Zeitplan unten
Referenten/Referentinnen
Uwe Brehm, Herbert Eppinga, Michael Franz, Christian Goldschmidt, Manfred Grömping, Lothar Handrich, Stefan Hartmann, Harald Niesch, Walter Rädler, Laura Schalkhäuser, Daniel Schalow, Dr. Michael Scharfenberg, Harald Schneider-Zinner, Patrick Wiebe, Rainer Woisin, Jürgen Walter, Janton van Apeldoorn
Markt der Möglichkeiten
Treffpunkt der Schachschulen und Schulschach-AGs in Deutschland. Ausstellen, Austauschen, Abgucken! (Kommerzielle Aussteller bitte bei Interesse vorab anfragen!) Schachschulen aus ganz Deutschland können ausstellen.
Verkaufsstand
Ganztägig Verkaufsstand mit vielfältigem Lehrmaterial für Schulen und Kindergärten/Horte/Vorschulgruppen.
Kongressgebühr
- 75,00 € Normalpreis
- 35,00 € Sonderpreis für Schüler:innen
Im Preis sind enthalten Mittagsimbiss, Kaffeepause, Tagungsgetränke, Busshuttle Hotel – Norbert Gymnasium)
- Schachpädagogische Nacht 40,00 € (inkl. Büffet und Rahmenprogramm)
Unterkunft
Mercure Hotel Neuss-Norf, Am Derikumer Hof 1, 41469 Neuss
- Einzelzimmer 69,00 € / Nacht inkl. Frühstücksbuffet
- Doppelzimmer p.P. 41,50 € / Nacht inkl. Frühstücksbuffet
Freitagabend, Samstagfrüh und Samstagabend Busshuttle zwischen dem Hotel und dem Norbert-Gymnasium.
Zimmerbuchungen nur über die Deutsche Schachjugend.
Lehrerfortbildung
Der Schulschachkongress wird von vielen Bundesländern als Lehrerfortbildung anerkannt. Bitte selbst prüfen, welche Formalitäten im jeweiligen Bundesland erforderlich sind.
Anmeldung
Bitte bis zum 10. Oktober 2025 ausschließlich über das Anmeldeformular am Ende dieser Website (ganz nach unten scrollen!)
Alle Teilnehmer:innen müssen ihre Teilnahme über einen per Mail zugesandten Link bestätigen.
Die Zahl der Teilnehmenden pro Workshop ist begrenzt, entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeinganges.
Kontoverbindung
Überweisungen (der Kongressgebühr, Teilnahmegebühr an der schachpädagogischen Nacht, Hotelkosten) innerhalb einer Woche nach Anmeldung zu überweisen an:
Deutsche Schachjugend e.V., IBAN DE24 1005 0000 0191 0318 10, Landesbank Berlin, BIC BELADEBEXXX , Verwendungszweck: Deutscher Schulschachkongress 2025 sowie Vor- und Nachname
Der Deutsche Schulschachkongress wird gefördert vom Rhein Kreis Neuss.
Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
Zeit | Programm |
---|---|
Freitag, 10.10.2025 | |
Meldefrist | |
Freitag, 07.11.2025 | |
10.00–17.00 Uhr | Schachlehrer:innenausbildung mit Walter Rädler – separate Ausschreibung |
14.00 Uhr | Schulschachmeisterschaft des NGK mit Siegelverleihung Deutsche Schachschule |
18.00 Uhr | Get Together im Norbert Gymnasium und Klosterführung |
19.30 Uhr | Eröffnungsveranstaltung zum Thema Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche |
Sonnabend, 08.11.2025 | |
09.30 Uhr | Eröffnung des Schulschachkongresses |
10.00–12.00 Uhr | Workshoprunde 1 |
10.30–12.00 Uhr | Schüler:innen-Training 1. Runde (separate Ausschreibung) |
12.00–13.30 Uhr | Mittagspause, Markt der Möglichkeiten, Verkaufsstand |
13.30–15.00 Uhr | Schüler:innen-Training 2. Runde (separate Ausschreibung) |
13.30–15.30 Uhr | Workshoprunde 2 |
15.30–16.00 Uhr | Kaffeepause, Markt der Möglichkeiten, Verkaufsstand |
15.30–17.00 Uhr | Schüler:innen-Training 3. Runde (separate Ausschreibung) |
16.00–18.00 Uhr | Workshoprunde 3 |
18.00–18.30 Uhr | Ausklang, Feedbackrunde |
20.00 Uhr | Abendgestaltung die traditionelle schachpädagogische Nacht mit einem geselligen Beisammensein mit Büffet und einem Rahmenprogramm. |
Sonntag, 09.11.2025 | |
09.00–10.30 Uhr | Workshoprunde 4 – im Hotel Mercure |
11.00–14.00 Uhr | Deutsche Lehrkräftemeisterschaft (separate Ausschreibung) |
Kosten
Teilnehmer zahlen pro Person:
-
Teilnahmebeitrag
einmalig 75,00 EUR, Überweisung im Voraus
Teilnehmer + Mitreisende zahlen pro Person:
-
Übernachtung Mercure Hotel (Einzelzimmer mit Frühstück)
täglich 69,00 EUR, Überweisung im Voraus -
Übernachtung Mercure Hotel (Doppelzimmer mit Frühstück pro Person)
täglich 41,50 EUR, Überweisung im Voraus -
Teilnahme an Schachpädagogischer Nacht
einmalig 40,00 EUR, Überweisung im Voraus
Der Veranstalter zahlt:
-
Rabatt für Schüler:innen
einmalig 40,00 EUR, Überweisung im Voraus
Überweisungen auf das Veranstalter-Konto: Deutsche Schachjugend e.V., IBAN DE24 1005 0000 0191 0318 10 (Landesbank Berlin, BIC BELADEBEXXX) unter Angabe des Namens und des Stichworts »Schulschachkongress 2025 Dormagen«
Meldeformular
Hinweise: Deine Daten werden über unseren Sicherheitsserver übertragen, damit sie von niemanden eingesehen werden können. Deine Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeleitet.