Basislehrgang C-/D-Trainer:innen-Ausbildung
Seminar
in Magdeburg,
29.10. – 02.11.2025
Veranstaltungsort
Jugendherberge Magdeburg
Leiterstr. 10, 39104 Magdeburg
Größeren Kartenausschnitt zeigen
Organisation
- Leitung
- Jörg Schulz, schulzjp@aol.com
- Förderer
-
Deutsche Sportjugend
- Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Veranstalter
- Deutsche Schachjugend e.V.
Ausbildung
- Übungseinheiten
- Auf diese Veranstaltungen werden keine Übungseinheiten angerechnet.
- Zertifikat
- Teilnehmer erhalten kein Zertifikat für diese Veranstaltung, auf Wunsch aber eine Teilnahmebestätigung.
Liebe Schachfreunde, Schachfreundinnen,
zum zweiten Mal führt die Deutsche Schachjugend den neuen Basislehrgang als Kernbaustein der D-/C-Trainer:innenausbildung der DSJ durch . Der Basislehrgang vermittelt die Grundlagen verschiedener Themen, mit denen sich ein:e Trainer:in auskennen sollte. Unter anderem geht es um Trainingslehre, Pädagogik, Unterrichtsformen und -analyse, gruppendynamische Prozesse, Umgang mit Konflikten, Kinderschutz, Fairplay, Trainingsmaterial und -hilfsmittel, Trainingsziele, Methodenkompetenz. Am Ende der Veranstaltung wird eine schriftliche Prüfung abgelegt.
Teilnehmer:innen
Das Basisseminar ist ein Pflichtbaustein für die D-/C-Trainer:innenlizenz. Wer also eine der beiden Lizenzen erwerben möchte, der sollte eine Teilnahme prüfen.
Zusätzlich können aber auch Aktive aus den Vereinen teilnehmen, die sich einfach fortbilden wollen.
Inhalte
- Was ist Leistungssport? Leistungssportliches Training
- Selbstverständnis Trainer, Aufgaben, Ziele, Sozialkompetenz des Trainers
- Trainingslehre im Kinder-, Jugend-, Erwachsenenbereich
- Fragen der Pädagogik
- Methodik und Didaktik
- Unterrichtsformen
- Planung des Unterrichts
- Unterrichtsanalyse,
- Gruppendynamische Prozesse, Umgang mit Konflikten
- SafeSport (inkl. Kindeswohl, Kinderschutz, Prävention sexualisierter Gewalt)
- Fairplay im Schachsport
- Trainingsmaterial, Trainingshilfsmittel
- Analyse des Trainingsbedarfs, Trainingsziele (spezielle Fragen der Trainingslehre im Kinder-, Jugend-Erwachsenenalter), individuelle Trainingspläne, selbständiges Arbeiten
- Methodenkompetenz, Kommunikation
- schriftliche Prüfung zum Basisseminar
Kosten & Erstattungen
Die Teilnahme kostet 120€. Falls ein Einzelzimmer gewünscht ist, wird ein Aufschlag von 38€ fällig. Ohne Übernachtung kostet die Teilnahme nur 40€ pauschal. In den Kosten sind auch die im Zeitplan angegebenen Mahlzeiten enthalten.
Wir erstatten im Nachgang allen Teilnehmenden Reisekosten für die Anreise mit der Bahn, die 50€ übersteigen (Beispiel: Dir entstehen Kosten von 120€ - wir erstatten 70€). Reisekostenabrechnungen müssen innerhalb von drei Wochen nach Veranstaltungsende bei der DSJ-Geschäftsstelle eingegangen sein (per Mail oder Post). Kosten für Autofahrten können nur in begründeten Ausnahmefällen übernommen werden.
Ausbildung
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Ausbildung der DSJ mit 36 LE anerkannt.
Für Freiwilligendienstleistende in der Trägerschaft der DSJ werden 5 Bildungstage anerkannt.
Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
Zeit | Programm |
---|---|
Sonntag, 28.09.2025 | |
Meldefrist | |
Mittwoch, 29.10.2025 | |
–18.00 Uhr | Anreise |
Sonntag, 02.11.2025 | |
12.30 Uhr | Abreise |
Kosten
Teilnehmer zahlen pro Person:
-
Teilnahmegebühr
einmalig 120,00 EUR, Überweisung im Voraus -
Teilnahmegebühr ohne Übernachtung
einmalig 40,00 EUR, Überweisung im Voraus -
Einzelzimmerzuschlag
einmalig 38,00 EUR, Überweisung im Voraus
Der Veranstalter zahlt:
-
Fahrtkostenerstattung (Bahn, 2. Klasse)
einmalig alles über 50,00 EUR, Abrechnung nachträglich
- Zahlungsfrist: bis zum 05.10.2025
Meldeformular
Hinweise: Deine Daten werden über unseren Sicherheitsserver übertragen, damit sie von niemanden eingesehen werden können. Deine Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeleitet.