Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“
Seminar
in Neumünster,
22. – 24.03.2019
Veranstaltungsort
Jugendherberge Neumünster
Gartenstr. 32, 24534 Neumünster
Größeren Kartenausschnitt zeigen
Organisation
- Leitung
- Maximilian Rützler, maximilian.ruetzler@sjsh.de
- Falco Nogatz, nogatz@deutsche-schachjugend.de
- Veranstalter
- Deutsche Schachjugend e.V.
- Ausrichter
- Schachjugend Schleswig-Holstein
Links
Ausbildung
- Übungseinheiten
- Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten bis zu 21 Übungseinheiten angerechnet.
- Zertifikat
- Um ein Zertifikat zu bekommen, muß eine Prüfung abgelegt werden, die der Ausrichter durchführt.
Lehrgangsinhalte: Regelkunde (FIDE-Regeln), Turnierordnung und Regelfragen, Turnierorganisation und Turniersysteme, Streitfälle, Entscheidungen, Turnierverwaltungsprogramme, Aufgabenfeld Turnierleiter, Prüfung zum Turnierleiter/Regionalen Schiedsrichter, nach erfolgreicher Prüfung – Erhalt der DSB-Lizenz. Wir legen besonderes Augenmerk auf die kindgerechte Regelanwendung unter Bezugnahme auf die aktuelle Fairplaydebatte in DSB und DSJ und machen sie zu einem verpflichtenden Teil des Lehrgangsinhaltes.
Referenten: Falco Nogatz (FIDE-Schiedsrichter), NN
Anmerkungen: Das Mindestalter für die Erlangung der Lizenz beträgt 16 Jahre.
Die Teilnehmer des Seminars bringen bitte ein Passfoto von sich mit. Dieses wird benötigt um die Ausweise zu erstellen.
Zeitplan
| Zeit | Programm |
|---|---|
|
Montag, 21.01.2019 | |
| Meldefrist | |
|
Freitag, 22.03.2019 | |
| –18.30 Uhr | Anreise |
| 19.00–19.45 Uhr | Eröffnung des Lehrgangs, Durchsprache der Themen, Bekanntmachen der Teilnehmenden und Kurzberichte über ihre Erfahrungen |
| 19.45–21.00 Uhr | Regelkunde FIDE |
|
Sonnabend, 23.03.2019 | |
| 08.30–10.45 Uhr | Regelkunde FIDE |
| 11.00–12.30 Uhr | Regelkunde FIDE |
| 13.30–16.00 Uhr | Kindgerechte und pädagogische Regelanwendung |
| 16.15–18.30 Uhr | Turnierordnungen Land, Bund, Meldung DWZ und Elo, Protestfragen, Verhinderung von Ergebnismanipulation |
| 19.30–21.00 Uhr | Rollenspiele, Mündliche Prüfung |
|
Sonntag, 24.03.2019 | |
| 08.30–09.15 Uhr | Handhabung elektronischer Uhren |
| 09.15–10.45 Uhr | Turnierorganisation, Fälle aus der Praxis |
| 11.00–12.00 Uhr | Schriftliche Prüfung |
| 13.30–15.00 Uhr | Jüngste Regeländerungen, Umgang mit Turnierverwaltungssystemen |
| 15.00–15.15 Uhr | Auswertung des Lehrgangs |
| 15.00 Uhr | Abreise |
Kosten
Teilnehmer zahlen pro Person:
-
Teilnehmerbeitrag inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung
einmalig 95,00 EUR, Überweisung nach Bestätigung -
Teilnehmerbeitrag inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer und Verpflegung
einmalig 85,00 EUR, Überweisung nach Bestätigung -
Teilnehmerkosten ohne Übernachtung
einmalig 20,00 EUR, Überweisung im Voraus
- Zahlungsfrist: bis zum 03.03.2019
Meldeformular
Der Veranstaltungstermin liegt in der Vergangenheit, es ist keine Anmeldung mehr möglich.
