Partie: NN–NN
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 18. – 26.05.2013 in Oberhof
NN
–
NN
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften Oberhof,
Tag 5 Kommentar: Rosen, Bernd
[Kommentar von Bernd Rosen.]Mit dem scheinbar aktiven Zug ...f5? gießt Schwarz in der folgenden U16w-Partie Öl in ein Feuer, das wenig später ihre eigene Stellung zur Explosion bringt. Weiß beschränkt sich danach nicht darauf, den materiellen Vorteil zu verwalten, sondern findet einen eleganten Schluss: 1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sc6 5. Sc3 Dc7 6. Le3 a6 7. Ld3 d6 8. f4 Sf6 9. O-O Le7 10. Df3 Diese Variante des Sizilianers scheint für Schwarz sehr unangenehm zu sein - die Statistik spricht jedenfalls eindeutig für Weiß. O-O 11. Kh1 Tb8 12. Tae1 Sxd4?! (Unser Freund Houdini kümmert sich natürlich nicht um Statistik - er sieht die schwarzen Chancen nach 12... Ld7 noch völlig intakt.) 13. Lxd4 e5 14. La7?! Eine interessante Idee. (Mit 14. fxe5 dxe5 15. Dg3 könnte Weiß den Pe5 aber auch als Schwäche markieren. Ld6 16. Txf6 exd4 17. e5 wäre danach jedenfalls verhängnisvoll für Schwarz.) 14... Ta8 15. Le3 b5 16. Sd5! Sxd5 17. exd5 f5? Eine radikale Lösung - die Öffnung der Stellung spielt aber der besser entwickelten Weißen in die Hände. 18. fxe5 dxe5 19. d6! e4 20. Lxe4! fxe4 21. Dxf8+ Lxf8 22. dxc7 Lb7 23. Td1 Le7 Nun findet Weiß einen sehr eleganten Abschluss: 24. Lc5! Lh4 25. Td8+! mit Matt! 1-0