Partie: Gatzke, Carolin–Waechter, Nathalie
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 18. – 26.05.2013 in Oberhof

Waechter, Nathalie








Gatzke, Carolin


Stellung nach:

Gatzke, Carolin – Waechter, Nathalie
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften Oberhof, Tag 3 Kommentar: Rosen, Bernd

[Kommentar von Bernd Rosen.]Auf der Suche nach einem Rezept gegen 1...e5 zerren selbst Top-Großmeister die klassischen Varianten wieder ans Tageslicht, die längst im Keller bei den ausgestorbenen Eröffnungen vor sich hin staubten. Kein geringerer als Magnus Carlsen probierte kürzlich die Ponziani-Eröffnung, und auch bei dieser Meisterschaft sind die Spielweisen mit frühem d2-d4 erfreulich oft anzutreffen. Hier ein schönes Beispiel aus der U14w: 1. e4 e5 2. Lc4 Sf6 3. d4!? Das Urussow-Gambit war auch mir bis vor einigen Jahren noch nicht bekannt - inzwischen habe ich festgestellt, dass diese "Geheimwaffe" schon in Jussupows Tigersprung auf DWZ 1500, Band 1 erwähnt wird. exd4 (3... Sxe4 4. dxe5) 4. Sf3 Lc5 (Die Hauptvariante geht weiter mit 4... Sxe4 5. Dxd4) (4... Sc6 leitet in das Schottische Gambit über.) 5. e5 d5! 6. exf6 dxc4 7. fxg7 Tg8 8. Lg5 f6?! Erst das ist eine Neuerung. (8... Le7 9. De2 Sc6 gilt als etwas besser für Schwarz.) 9. De2+ De7 10. Lxf6 Dxe2+ 11. Kxe2 Sc6 12. Sbd2 d3+? 13. cxd3 cxd3+ 14. Kxd3 Lxf2 Der Pg7 hat überlebt, und deshalb besitzt Weiß hier klaren Vorteil. 15. Thf1 Lf5+ 16. Kc3 Lc5 17. Tae1+ Se7? (17... Kf7 18. Se5+ Kxf6 19. Sxc6 bxc6 20. Se4+ Kxg7 21. Sxc5 gibt Weiß ein klar besseres Endspiel.) 18. Sg5 Lg6 19. Sb3 Ld6 20. Lxe7 Lxe7 21. Sc5 b6 22. Sce6 Kd7 23. Sf7 a5 24. a3 Ld6 25. Sh6 Tge8 26. Sf8+ Lxf8 27. g8=Q Lb4+ 28. axb4 axb4+ 29. Kxb4 Txg8 30. Td1+ Kc6 31. Sxg8 Txg8 Der taktische Teil ist beendet, und Weiß verwertet den Vorteil im Endspiel: 32. g3 Te8 33. Tfe1 Tf8 34. Td2 Ta8 35. Tc1+ Kb7 36. Td7 Tc8 37. g4 Le4 38. h4 Lg6 39. h5 Le4 40. g5 Lf5 41. Te7 Kb8 42. Tce1 Kb7 43. Tf1 Ld3 44. Tff7 Kc6 45. Txh7 Lxh7 46. Txh7 Tf8 47. g6 Tf4+ 48. Ka3 Kd6 49. g7 Tg4 50. Th6+ 1-0

Download PGN-Datei