Partie: Ruff, Maximilian–Brinkmann, Fabian
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 18. – 26.05.2013 in Oberhof
Ruff, Maximilian
–
Brinkmann, Fabian
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften Oberhof,
Tag 2 Kommentar: Rosen, Bernd
[Kommentar von Bernd Rosen.]Durch eine ungewöhnliche Eröffnungsidee gepaart mit taktischer Wachsamkeit gefällt die nachfolgende Partie aus der U16. 1. e4 c6 2. Se2!? d5 3. e5 c5 (Nach 3... Lf5 möchte Weiß mit 4. Sg3 Jagd auf den Läufer machen.) 4. c3 b6 5. Sg3 c4?! Dieser Versuch, das weiße Zentrum zu blockieren, geht nach hinten los. 6. d3 (Hier wäre 6. Lxc4!? möglich gewesen, allerdings muss Weiß den materiellen Gewinn recht teuer bezahlen: dxc4 7. Df3 Dc7 8. Dxa8 Lb7 9. Dxa7 Sc6 10. Da4 Dxe5+ und Schwarz hat einigen Entwicklungsvorsprung.) 6... cxd3 7. Lxd3 e6 8. Sd2 Dc7 9. f4 f6?! Da Schwarz die Zentrallinie ohnehin nicht öffnen darf, überwiegen die Nachteile dieses Bauernzuges. 10. O-O Sc6 11. Sf3 fxe5 12. fxe5 Ld7 (Nach 12... Sxe5? 13. Sxe5 Dxe5 14. Lb5+ Ld7 15. Lxd7+ Kxd7 16. Da4+ Ke7 17. Lf4 gerät der schwarze König ins Visier der weißen Figuren.) 13. De2 Le7 14. Sh5! g6 15. Sg5! (Der Computer, dieser ewige Besserwisser, schlägt das noch stärkere 15. Sg7+ Kd8 (15... Kf8 16. Sg5+ Kxg7 17. Tf7+ Kh6 18. Sxh7++-) 16. Sg5 vor, aber der coole Textzug, mit dem Weiß seinen Nh5 keck im Schlagbereich des g-Bauern belässt, gefällt auch nicht schlecht.) 15... Dxe5 (Keine gute Idee wäre 15... gxh5 16. Dxh5+ Kd8 17. Sf7+ Kc8 18. Sxh8+-) 16. Df3! Sh6 17. Lf4 O-O 18. Lxe5 Txf3 19. Sxf3 gxh5 und Weiß verwertete den materiellen Vorteil: 20. Lg3 Sf7 21. Tae1 Lf6 22. Lh4 Lg7 23. Sg5 Sxg5 24. Lxg5 e5 25. Lf5 Lxf5 26. Txf5 Tf8 27. Tef1 Txf5 28. Txf5 d4 29. Lf6 Lh6 30. Lxe5 d3 31. Kf1 1-0