Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Doppelsieg für Paderborn in der WK II

Vom 18. bis 21 Mai fanden die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK II in Frankfurt

am Main statt. Im 7-rundigen Schweizer-System-Turnier kämpften die 18 Teams bestehend aus

6 Stammspielern und einem Ersatzspieler um den Titel. Insgesamt reisten 122 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer an. Am Freitag pünktlich um 9:30 Uhr fiel der Startschuss zur ersten Runde. Die

nicht eingesetzten Spieler hatten die Möglichkeit im Ersatzspielerturnier mitzuspielen.

Nach dem ersten Tag führte die Wilhelm-Raabe-Schule aus Lüneburg mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung auf die Verfolger aus Paderborn und Oberursel. In Runde vier trennten sich die ersten beiden Tische 3:3, sodass das Feld deutlich enger zusammengerutscht war. Erster mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung weiterhin die Wilhelm-Raabe-Schule. Aus dem Verfolgerduett hat sich ein Verfolgerquintett gebildet, wodurch Spannung zu erwarten war.
Nach Runde fünf fand ein Führungswechsel statt, da sich die Wilhelm-Raabe-Schule dem Grimmelshausen Gymnasium geschlagen geben musste, entstand ein Führungstrio mit jeweils 8 Mannschaftspunkten. In Runde 6 konnten beide Paderborner Schulen den Kampf für sich entscheiden, sodass sie vor der Schlussrunde die Plätze 1 und 2 einnahmen. Auf Platz drei haben sie einen Vorsprung von drei Punkte.
Der Abend wurde durch ein offenes Blitzturnier abgerundet. Insgesamt nahmen 44 Spieler teil. Nach 13 Runden siegte souverän mit 13 Punkte Maurin Möller (Gym. Theodorianum) vor Luca Englert (Wilhelm-Ostwald-Gymnasium) 10,5 Punkte und Jeremy Hommer (Wilhelm-Raabe-Schule) 9 Punkte.
Am nächsten Tag startete bereits um 9:00 die alles entscheidende Schlussrunde. Der Sieger aus der Paarung Pelizaeus Gymnasium gegen Gymnasium Theodorianum wird Deutscher Meister der WK II sein. Jedoch endete der Mannschaftskampf 3:3, sodass die Buchholzwertung entscheiden musste. Diese fiel zu Gunsten des Gymnasiums Theodorianum Paderborn (11 MP) aus.
Platz 2 ging an das Pelizaeus Gymnasium Paderborn (11 MP) und das Podest komplementierte die Wilhelm- Raabe-Schule mit 10 Mannschaftspunkten.
Das Ersatzspielerturnier gewann das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig vor Markgräfler Gymnasium Müllheim und dem Heinrich-Hertz Gymnasium Berlin.
Ein Dank geht an die Betreuerinnen und Betreuer, die ihren Spielern die Teilnahme ermöglicht haben, den Schiedsrichtern und dem Orgateam

 

 

| Jugend für Jugend, TOP Meldung

Engagement, Gemeinschaft, Spaß - Bundestreffen „Jugend für Jugend“ in Frankfurt am Main

Vom 13.11. bis 15.11.15 fand das Bundestreffen für die Teilnehmer der „Jugend für Jugend Projekte“ aller Bundesländer in Frankfurt am Main statt.

Da insgesamt 14 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden kamen standen freitags lediglich...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

Ausrichter für die DVM´s 2016 gesucht

Liebe Schachfreunde,

 

die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016.

 

Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen.

Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12....

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Tauschbörse: Förderverein Jugendschach bietet Spielmaterial für Initiativen

In der Tauschbörse findet sich heute ein neues Angebot zur Unterstützung der Arbeit vor Ort.

Der Förderverein Jugendschach in Deutschland hat mit seinem Vorsitzenden Jacob Roggon an der Spitze beschlossen, die verschiedenen Projekte der Vereine, Schulen zu unterstützen, die mit Schachangeboten das...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Sondernewsletter

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Die Vielfalt des Schachs

Immer öfters finden im Internet Abstimmungen statt, um Förderprojekte in der Jugendarbeit auszuwählen.

Für uns im Schachsport, die eher nicht oder selten mit großen öffentlichen Geldern gesegnet sind, ist dies eine gute Gelegenheit Solidarität mit den Aktiven vor Ort zu zeigen. Solidarität heißt...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Neue Materialen zum Thema Flüchlinge veröffentlicht - DOSB Rundschreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Julian Maisch siegt!

Schach spielen für einen guten Zweck und dabei auch noch etwas lernen konnten die 20 Teilnehmer am Simultan-Schachturnier im Kulturzentrum Das K. Sie alle traten gleichzeitig gegen Großmeister David Baramidze an, der zu den besten 100 Schachspielern in Deutschland zählt und ansonsten für den SV 1930...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Vortreffen in NRW

Dieses Wochenende haben sich 11 engagierte Jugendliche und 3 Vertreter er DSJ in der Sportschule Wedau getroffen um gemeinsam eine innovative Veranstaltung für die Jugendlichen der SJNRW zu planen.

 Die Vorstellungsrunde am Freitagabend, war relativ minimalistisch, da sich alle Teilnehmer...

weiterlesen
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...

weiterlesen