Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

Michael Ehlers bei der DEM 2014

Michael Ehlers war von 2013 bis 2016 als Teamer bei der DEM dabei, war zwischenzeitlich Kassenprüfer und nun seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Eröffnungsveranstaltung der dortigen Landeseinzelmeisterschaft wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Wir gratulieren herzlich!

 

Hier die Laudatio im Wortlaut:

Die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern wird heute einen zweiten Ehrenvorsitzenden neben dem allseits geschätzten Egon Raitza ernennen. Und das passt auch ganz gut, denn Herr Raitza war es, der dem zu Ehrenden das Schachspiel näher brachte. Dabei sagte Herr Raitza in einem Gespräch mit mir, dass die betroffene Person ein ziemlicher Spätstarter gewesen sei, der erst im jugendlichen Alter mit dem Schachspiel angefangen habe. Trotz eines Sieges im damaligen Mannschaftspokal U25 und einer traumhaften Siegpartie über Hannes Knuth, den damals besten Schachspieler in Mecklenburg-Vorpommern, sind es nicht primär seine Erfolge am Schachbrett, die uns als Vorstand der Schachjugend zur dieser Ehrung bewogen haben. Viel mehr, und wie es der Name der Ehrung schon sagt, gab seine überragende Arbeit zunächst als 2. Vorsitzender unter Paul Onasch und vor allem über ein Jahrzehnt als 1. Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern den Ausschlag ihn heute zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
Michael Ehlers‘ ehrenamtliche Arbeit für die Schachjugend hat große Fußstapfen hinterlassen. Oberste Maxime seiner Handlungen war stets das Wohl und der Spaß für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an den Veranstaltungen der Schachjugend. So war er beispielsweise maßgeblich an der Einführung eines erweiterten Freizeitprogramms bei der Landesmeisterschaft beteiligt. Glückliche Mau-Mau-Turnier Gewinner, Strahlende Skat-Turnier-Champions oder krächzende Mikrofone beim SingStar spielen – all das haben wir Michael zu verdanken. Nicht zu vergessen natürlich auch der LEM-Abend mit dem Highlight „Schlag die GLauB“, der viele Jahre praktiziert worden ist.
Auch abseits der Landesmeisterschaften hat sich Michael Ehlers im besonderen Maße positiv für unsere Schachjugend eingesetzt. Als Organisator verschiedener Kinderschachcamps hat er dazu beigetragen, dass viele Kinder aus ganz Deutschland an unser königliches Spiel herangeführt wurden. Michael stand sich auf Spielemessen die Füße wund, um für Schach zu werben oder fuhr mit mir in einem Transporter durch Süddeutschland, nur um bei Regen auf einem Edeka-Parkplatz ein Gartenschachfeld aufzubauen.
Das harmonische Miteinander in seiner Vorstandszeit und die Einbeziehung aller Perspektiven insbesondere auch die der Jugendsprecher wird in Erinnerung bleiben. Es ist Michaels Verdienst, dass viele junge Menschen den Weg in die Vorstandsarbeit der Schachjugend gefunden haben.
Michael Ehlers ist auch hauptverantwortlich dafür, dass wir aus Mecklenburg-Vorpommern sehr intensive und gute Beziehungen zur deutschen Schachjugend entwickeln konnten. Er hat bei Deutschen Meisterschaften im Freizeitteam und als Schiedsrichter mitgewirkt und die Funktion des Kassenprüfers inne gehabt. Wenn ich Michael zu den Jugendversammlungen der Deutschen Schachjugend begleitet habe, wurde mir deutlich, wie groß die Wertschätzung für Michael auch von seinen Amtskolleginnen und Kollegen war. Ihm ist es zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern trotz seiner verhältnismäßig geringen sportlichen Relevanz ein beachtenswertes Schachbundesland geworden ist. Auf Grund der Arbeit von Michael halten wir den Rekord für die längste Serie an aufeinanderfolgenden Teilnahmen an der Deutschen Ländermeisterschaft.
In Michaels Vorstandszeit sind gemeinsame Verbindungen und Freundschaften auch zu anderen Schachjugenden entstanden. Wir besuchten die Schachjugend Sachsen-Anhalt, spielten mit Schleswig Holstein den Ostsee-Pokal aus oder waren im Ferienlager in Rheinland-Pfalz unterwegs.
Michael ist ein Allround-Talent. Er kann nicht nur respektabel Schach spielen, auch im Tischtennis, Fußball oder Minigolf lässt er vielen keine Chance. Er ist auch Autor vieler bis dato nicht
veröffentlichter Texte und alles in allem ein hochgebildeter, empathischer Mensch, der für eine ganze Generation Schachspieler das Gesicht der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern ist.
Deshalb bitte ich dich, lieber Michael nun nach vorne, um dir die Ehrung zum Ehrenvorsitzenden der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern überreichen zu dürfen.

| Bekanntmachungen, Mädchenschach

"The Game" - Ein Kurzfilm

Ein gut gemachtes, nettes Video über Schach von Maria Bondar.

weiterlesen
| Startseite, International, Spielbetrieb

In der Ruhe liegt die Kraft

Der freie Tag wurde von den Deutschen recht unterschiedlich genutzt.

Vitalia Khamenia, Vincent Keymer und Ruben Köllner nahmen in aller Ruhe an der „Löseweltmeisterschaft“ teil. Mal sehen, wie die Lösungen der vermeintlich zu leichten Aufgaben von der Jury bewertet werden.

Ein Großteil der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Magnus - der Mozart des Schachs

Unser 1. Vorsitzender Malte hat es sich nicht nehmen lassen den Film "Magnus" am Wochenende in der Preview zu schauen...und uns sogar direkt einen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Viel Spaß beim lesen.

"Magnus" - der Weg von Magnus Carlsen vom introvertierten Jugendlichen zum besten...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings...

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Ohne Verein und ELO gegen den Weltmeister? Interview mit Sören Marx! Teilnehmer beim Uhrensimultan in New York

Sören, du hattest das große Glück als Teilnehmer beim Uhrensimultan gegen Magnus Carlsen in New York dabei zu sein. Bei vielen Plattformen wurde ja darüber berichtet, z.B. Chessbase oder Turnierseite.

Du bist 19 Jahre alt und für dich ging bestimmt ein Traum in Erfüllung. Du warst der einzige...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International, Startseite

Kleinere und größere Unfälle in Batumi

Der Start in die Weltmeisterschaft verlief mit 8 aus 11 ganz ansprechend für die deutsche Delegation. Als kleineren „Unfall“ werte ich die 2 Niederlagen für Gino Rössel und Nelson Strehse. Beide zeigten in Runde 2 ihre Klasse und gewannen.

Als mittleren Unfall bewerte ich den massiven Stromausfall...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen
| DVM 2016

Seid dabei zur DVM U20w und U10!

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Bald schon messen sich Deutschlands Vereine untereinander. In den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20 stehen die teilnehmenden Vereine bereits fest. In den beiden offenen...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen