Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

Michael Ehlers bei der DEM 2014

Michael Ehlers war von 2013 bis 2016 als Teamer bei der DEM dabei, war zwischenzeitlich Kassenprüfer und nun seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Eröffnungsveranstaltung der dortigen Landeseinzelmeisterschaft wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Wir gratulieren herzlich!

 

Hier die Laudatio im Wortlaut:

Die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern wird heute einen zweiten Ehrenvorsitzenden neben dem allseits geschätzten Egon Raitza ernennen. Und das passt auch ganz gut, denn Herr Raitza war es, der dem zu Ehrenden das Schachspiel näher brachte. Dabei sagte Herr Raitza in einem Gespräch mit mir, dass die betroffene Person ein ziemlicher Spätstarter gewesen sei, der erst im jugendlichen Alter mit dem Schachspiel angefangen habe. Trotz eines Sieges im damaligen Mannschaftspokal U25 und einer traumhaften Siegpartie über Hannes Knuth, den damals besten Schachspieler in Mecklenburg-Vorpommern, sind es nicht primär seine Erfolge am Schachbrett, die uns als Vorstand der Schachjugend zur dieser Ehrung bewogen haben. Viel mehr, und wie es der Name der Ehrung schon sagt, gab seine überragende Arbeit zunächst als 2. Vorsitzender unter Paul Onasch und vor allem über ein Jahrzehnt als 1. Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern den Ausschlag ihn heute zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
Michael Ehlers‘ ehrenamtliche Arbeit für die Schachjugend hat große Fußstapfen hinterlassen. Oberste Maxime seiner Handlungen war stets das Wohl und der Spaß für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an den Veranstaltungen der Schachjugend. So war er beispielsweise maßgeblich an der Einführung eines erweiterten Freizeitprogramms bei der Landesmeisterschaft beteiligt. Glückliche Mau-Mau-Turnier Gewinner, Strahlende Skat-Turnier-Champions oder krächzende Mikrofone beim SingStar spielen – all das haben wir Michael zu verdanken. Nicht zu vergessen natürlich auch der LEM-Abend mit dem Highlight „Schlag die GLauB“, der viele Jahre praktiziert worden ist.
Auch abseits der Landesmeisterschaften hat sich Michael Ehlers im besonderen Maße positiv für unsere Schachjugend eingesetzt. Als Organisator verschiedener Kinderschachcamps hat er dazu beigetragen, dass viele Kinder aus ganz Deutschland an unser königliches Spiel herangeführt wurden. Michael stand sich auf Spielemessen die Füße wund, um für Schach zu werben oder fuhr mit mir in einem Transporter durch Süddeutschland, nur um bei Regen auf einem Edeka-Parkplatz ein Gartenschachfeld aufzubauen.
Das harmonische Miteinander in seiner Vorstandszeit und die Einbeziehung aller Perspektiven insbesondere auch die der Jugendsprecher wird in Erinnerung bleiben. Es ist Michaels Verdienst, dass viele junge Menschen den Weg in die Vorstandsarbeit der Schachjugend gefunden haben.
Michael Ehlers ist auch hauptverantwortlich dafür, dass wir aus Mecklenburg-Vorpommern sehr intensive und gute Beziehungen zur deutschen Schachjugend entwickeln konnten. Er hat bei Deutschen Meisterschaften im Freizeitteam und als Schiedsrichter mitgewirkt und die Funktion des Kassenprüfers inne gehabt. Wenn ich Michael zu den Jugendversammlungen der Deutschen Schachjugend begleitet habe, wurde mir deutlich, wie groß die Wertschätzung für Michael auch von seinen Amtskolleginnen und Kollegen war. Ihm ist es zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern trotz seiner verhältnismäßig geringen sportlichen Relevanz ein beachtenswertes Schachbundesland geworden ist. Auf Grund der Arbeit von Michael halten wir den Rekord für die längste Serie an aufeinanderfolgenden Teilnahmen an der Deutschen Ländermeisterschaft.
In Michaels Vorstandszeit sind gemeinsame Verbindungen und Freundschaften auch zu anderen Schachjugenden entstanden. Wir besuchten die Schachjugend Sachsen-Anhalt, spielten mit Schleswig Holstein den Ostsee-Pokal aus oder waren im Ferienlager in Rheinland-Pfalz unterwegs.
Michael ist ein Allround-Talent. Er kann nicht nur respektabel Schach spielen, auch im Tischtennis, Fußball oder Minigolf lässt er vielen keine Chance. Er ist auch Autor vieler bis dato nicht
veröffentlichter Texte und alles in allem ein hochgebildeter, empathischer Mensch, der für eine ganze Generation Schachspieler das Gesicht der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern ist.
Deshalb bitte ich dich, lieber Michael nun nach vorne, um dir die Ehrung zum Ehrenvorsitzenden der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern überreichen zu dürfen.

| Jugendarbeit, Startseite

Schiedsrichterlehrgang mit dem Schwerpunkt "kindergerechte Regelauslegung" in NRW

Die Schachjugend NRW darf seit dem vergangenen Wochenende 15 neue lizensierte regionale Schiedsrichter beglückwünschen, welche erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang der DSJ in Kooperation mit der Schachjugend NRW teilgenommen haben.

Nach etwas holpriger Anreise am Freitagabend, aber einem guten...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite

Auf nach Leipzig zum Breitenschachpatent

Leipzig ist immer eine Reise wert, vor allem die wundervoll wieder hergestellte Altstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Da trifft es sich gut, dass das Hotel, in dem das aktuelle Breitenschachpatent der Deutschen Schachjugend stattfindet, durchgeführt in Verbindung mit dem Jugendbereich des...

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Landesverband Bremen setzt auf Fair Play!

Ab sofort wird Fair Play groß geschrieben in Bremen. Nicht theoretisch oder als Worthülse, nein es wird zum Thema der Schachorganisation. Es wird in die Vereine und Schulschachgruppen getragen werden. 

Der Landesverband und die Landesschachjugend Bremen in Verbindung mit der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Grünes Band, Startseite

Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein

Wettbewerb – 31.03.2017

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Der Schachverein im Rampenlicht? Neuer Patentlehrgang 2017 - Jetzt noch schnell anmelden!

Ihr findet Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Ihr wollt das bei euch im Verein machen oder noch besser machen? Bei diesem Seminar gibt es viele Tips von den Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Schachjugend.

Die Veranstaltung richtet sich an Öffentlichkeitsreferenten,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

DEUTSCHER SCHACHBUND - Bittet um Teilnahme an der Mitgliederumfrage 2017

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.

Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...

weiterlesen
| Jugendworkshop, Startseite

Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze!

Aufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung.

 

Wir freuen uns...

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Startseite

„Jahr der Vereine 2017“ – Schach hat ein Zuhause

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2017: Jahresbericht und Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Die Sitzung aller Landesschachjugenden findet in diesem Jahr am 4. und 5. März in Gießen statt.

weiterlesen