Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

Michael Ehlers bei der DEM 2014

Michael Ehlers war von 2013 bis 2016 als Teamer bei der DEM dabei, war zwischenzeitlich Kassenprüfer und nun seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Eröffnungsveranstaltung der dortigen Landeseinzelmeisterschaft wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Wir gratulieren herzlich!

 

Hier die Laudatio im Wortlaut:

Die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern wird heute einen zweiten Ehrenvorsitzenden neben dem allseits geschätzten Egon Raitza ernennen. Und das passt auch ganz gut, denn Herr Raitza war es, der dem zu Ehrenden das Schachspiel näher brachte. Dabei sagte Herr Raitza in einem Gespräch mit mir, dass die betroffene Person ein ziemlicher Spätstarter gewesen sei, der erst im jugendlichen Alter mit dem Schachspiel angefangen habe. Trotz eines Sieges im damaligen Mannschaftspokal U25 und einer traumhaften Siegpartie über Hannes Knuth, den damals besten Schachspieler in Mecklenburg-Vorpommern, sind es nicht primär seine Erfolge am Schachbrett, die uns als Vorstand der Schachjugend zur dieser Ehrung bewogen haben. Viel mehr, und wie es der Name der Ehrung schon sagt, gab seine überragende Arbeit zunächst als 2. Vorsitzender unter Paul Onasch und vor allem über ein Jahrzehnt als 1. Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern den Ausschlag ihn heute zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
Michael Ehlers‘ ehrenamtliche Arbeit für die Schachjugend hat große Fußstapfen hinterlassen. Oberste Maxime seiner Handlungen war stets das Wohl und der Spaß für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an den Veranstaltungen der Schachjugend. So war er beispielsweise maßgeblich an der Einführung eines erweiterten Freizeitprogramms bei der Landesmeisterschaft beteiligt. Glückliche Mau-Mau-Turnier Gewinner, Strahlende Skat-Turnier-Champions oder krächzende Mikrofone beim SingStar spielen – all das haben wir Michael zu verdanken. Nicht zu vergessen natürlich auch der LEM-Abend mit dem Highlight „Schlag die GLauB“, der viele Jahre praktiziert worden ist.
Auch abseits der Landesmeisterschaften hat sich Michael Ehlers im besonderen Maße positiv für unsere Schachjugend eingesetzt. Als Organisator verschiedener Kinderschachcamps hat er dazu beigetragen, dass viele Kinder aus ganz Deutschland an unser königliches Spiel herangeführt wurden. Michael stand sich auf Spielemessen die Füße wund, um für Schach zu werben oder fuhr mit mir in einem Transporter durch Süddeutschland, nur um bei Regen auf einem Edeka-Parkplatz ein Gartenschachfeld aufzubauen.
Das harmonische Miteinander in seiner Vorstandszeit und die Einbeziehung aller Perspektiven insbesondere auch die der Jugendsprecher wird in Erinnerung bleiben. Es ist Michaels Verdienst, dass viele junge Menschen den Weg in die Vorstandsarbeit der Schachjugend gefunden haben.
Michael Ehlers ist auch hauptverantwortlich dafür, dass wir aus Mecklenburg-Vorpommern sehr intensive und gute Beziehungen zur deutschen Schachjugend entwickeln konnten. Er hat bei Deutschen Meisterschaften im Freizeitteam und als Schiedsrichter mitgewirkt und die Funktion des Kassenprüfers inne gehabt. Wenn ich Michael zu den Jugendversammlungen der Deutschen Schachjugend begleitet habe, wurde mir deutlich, wie groß die Wertschätzung für Michael auch von seinen Amtskolleginnen und Kollegen war. Ihm ist es zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern trotz seiner verhältnismäßig geringen sportlichen Relevanz ein beachtenswertes Schachbundesland geworden ist. Auf Grund der Arbeit von Michael halten wir den Rekord für die längste Serie an aufeinanderfolgenden Teilnahmen an der Deutschen Ländermeisterschaft.
In Michaels Vorstandszeit sind gemeinsame Verbindungen und Freundschaften auch zu anderen Schachjugenden entstanden. Wir besuchten die Schachjugend Sachsen-Anhalt, spielten mit Schleswig Holstein den Ostsee-Pokal aus oder waren im Ferienlager in Rheinland-Pfalz unterwegs.
Michael ist ein Allround-Talent. Er kann nicht nur respektabel Schach spielen, auch im Tischtennis, Fußball oder Minigolf lässt er vielen keine Chance. Er ist auch Autor vieler bis dato nicht
veröffentlichter Texte und alles in allem ein hochgebildeter, empathischer Mensch, der für eine ganze Generation Schachspieler das Gesicht der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern ist.
Deshalb bitte ich dich, lieber Michael nun nach vorne, um dir die Ehrung zum Ehrenvorsitzenden der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern überreichen zu dürfen.

| DEM 2017

Die beiden DEM-Blitzturniere

Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein...

weiterlesen
| DEM 2017

Simultan mit GM Alexander Berelowitsch

Simultanwettkämpfe gegen Großmeister haben auf der DEM mittlerweile schon eine lange Tradition, denn seit einigen Jahren bemühen wir uns darum, den DEM-Teilnehmern „Großmeister zum Anfassen“ zu bieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass GM Alexander Berelowitsch sich bereit erklärt hat, gegen die...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10



Jonas Rempe und Leonardo Costa gewannen ihre Partien und bleiben mit 7 aus 8 vorn. Im Verfolgerfeld der Spieler mit 6,5 Punkten überrascht der an Startrang 50 gesetzte Diyor Bakiev (Hessen), der heute mit dem Glück des Tüchtigen eine sehr schlecht stehende Partie gegen den 500 Punkte schwereren...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mädchenschach im Fokus

„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017, Goldener Chesso

Verleihung des Ehrenamtspreises Goldener Chesso 2016 auf der DEM in Willingen

Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar! Unter diesem Motto verleiht die Deutsche Schachjugend jährlich den Goldenen Chesso, einen Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen.

In den Kategorien „Jugend-/Nachwuchsbereich“, „Seele des Vereins“ und „Mädchenschach“ haben wir...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Jonas Rempe besiegt Leonardo Costa nach hartem Kampf und holt diesen damit ein. Beide liegen nun mit 6 aus 7 vorn, auf dem dritten Platz rangiert Nikolai Nitsche (5,5) vor einer größeren Verfolgertruppe mit 5 Punkten.



U10w

Saskia Pohle (Sachsen) ist die große Gewinnerin des gestrigen Spieltages....

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Etwas Glück gehört dazu, um in einem Turnier ganz nach vorne zu kommen. Leonardo Costa (Bayern) scheint bei seiner gestrigen Partie gegen Florian Fuchs allerdings einen ganz besonderen Vertrag mit der Schach-Göttin Caissa geschlossen zu haben: Zunächst opferte er selbst einen ganzen Springer,...

weiterlesen