Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

Die beste Ausgangslage hat wohl der Hamburger SK. Die hohe Feinwertung sollte dem HSK bei Gleichheit der Mannschaftspunkte mit einem anderen Team einen kleinen, aber vielleicht entscheidenden Vorteil verschaffen. Die zehn wahrscheinlichsten Optionen für den Titel lauten:

  1. Der Hamburger SK gewinnt und
    1. Garching gewinnt nicht höher als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
    2. Garching gewinnt höher als der Hamburger SK -> Garching wird deutscher Meister
    3. Königsjäger gewinnt mit nicht mehr als ein Brettpunkt als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird deutscher Meister
    4. Königsjäger gewinnt mit mehr als einem Brettpunkt mehr als der Hamburger SK -> Königsjäger wird deutscher Meister
  2. Der Hamburger SK spielt 2-2 und
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Königsjäger und Garching trennen sich 2-2 und
      1. Altenberg holt max. 2,5 Brettpunkte -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
      2. Altenberg holt min. 3 Brettpunkte -> Altenberg wird Deutscher Meister
  3. Der Hamburger SK verliert
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Altenberg gewinnt hoch -> Altenberg hat sehr gute Chancen auf den Titel (sinken mit jedem abgegebenen halben Punkt)
    3. Chemnitz gewinnt -> Es wird knapp zwischen Chemnitz sowie Königsjäger und Garching, aber Garching hat die Nase knapp vorn.

(Diese Berechnungen beziehen die drei ersten Tische ein. Feinwertungen, durch Begegnungen an den hinteren Brettern, können zu Änderungen führen) Wie man sehen kann, ist der Kampf um den Titel relativ kompliziert. Versucht man den Silber- und Bronzerang zu erahnen, sind Kopfschmerzen wohl die Folge. Wir drücken dem besten Team die Daumen und schauen, was herauskommt.

Finn Petersen

PS: Morgen geht es um 8 Uhr (früherer Beginn) an die Bretter. Ab 8:15 Uhr kann der Titelkampf live auf unserer Seite verfolgt werden und auch die Stimmung vor Ort ist schon "meisterlich" und man spürt die Anspannung.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Miteinander statt Nebeneinander - 2. Inklusionswochenende in Großpösna

Die DSJ organisiert in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule Leipzig das 2. Inklusionswochenende. 

Wir glauben dass Schach ein Sport für alle ist, und dass es viel unausgeschöpftes Potential im Bereich Inklusion gibt. Unter dem Motto "Miteinander statt Nebeneinander" führen wir deshalb...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

10 Tage in eine fremde Welt - die DSJ lädt zum Chinaaustausch ein

Du wolltest schon immer einmal die chinesische Kultur und Landschaft kennenlernen. Einmal mit dem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug fahren und am eigenen Leib erfahren, wie man auch ohne Sprache beim Schach neue Freunde kennenlernen kann? 

Bis zum 15.03. kannst du dich noch zu unserem...

weiterlesen
| Ausbildung

3. Bundesvereinskonferenz trifft auf die Schachbundesligen zentral in Berlin

Vom 01.-03. März versammelt sich die männliche und weibliche Weltelite im Maritim Hotel in Berlin. Beide Schachbundesligen tragen gemeinsam in der Hauptstadt drei Runden aus. Bei der Frauenbundesliga sind dies die drei finalen Runden, bei der Schachbundesliga die Runden 9 – 11 von insgesamt 15....

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Schach-Image-Film-Wettbewerb

Der Deutsche Schachbund (DSB) und die Deutsche Schachjugend (DSJ) schreiben erstmals einen Schach-Image-Film-Wettbewerb aus.

weiterlesen
| Jugendversammlung, Startseite

Jugendversammlung 2019 in Potsdam

Wie jedes Jahr findet im März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. In diesem Jahr ausnahmsweise erst am zweiten März-Wochenende, um nicht mit der zentralen Bundesligarunde zu kollidieren.

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Startseite

Schulschachpatent: Ausbildertreffen in Braunschweig

Am 9. und 10. Februar luden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung zum Ausbildertreffen für das Schulschachpatent in die Löwenstadt Braunschweig ein.

Erfreulich hoch war das Interesse mit 21 Teilnehmenden aus vielen Ecken Deutschlands (10 Bundesländer waren vertreten!), und...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2019 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys Jahreshoroskop 2019

Wieder steht ein neues Schachjahr an, das bestimmt für viele Überraschungen und Neuerungen sorgen wird. Wie soll man sich dafür aufstellen? Ein Blick in die Sterne von Chessy kann da vielleicht weiterhelfen.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

Breitenschachpatent in Koblenz - Anmeldeportal jetzt freigeschalten

Workshop in Sportschule Oberwerth - Koblenz, 15. – 17.02.2019

weiterlesen