Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft

Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.

Die beste Ausgangslage hat wohl der Hamburger SK. Die hohe Feinwertung sollte dem HSK bei Gleichheit der Mannschaftspunkte mit einem anderen Team einen kleinen, aber vielleicht entscheidenden Vorteil verschaffen. Die zehn wahrscheinlichsten Optionen für den Titel lauten:

  1. Der Hamburger SK gewinnt und
    1. Garching gewinnt nicht höher als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
    2. Garching gewinnt höher als der Hamburger SK -> Garching wird deutscher Meister
    3. Königsjäger gewinnt mit nicht mehr als ein Brettpunkt als der Hamburger SK -> Hamburger SK wird deutscher Meister
    4. Königsjäger gewinnt mit mehr als einem Brettpunkt mehr als der Hamburger SK -> Königsjäger wird deutscher Meister
  2. Der Hamburger SK spielt 2-2 und
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Königsjäger und Garching trennen sich 2-2 und
      1. Altenberg holt max. 2,5 Brettpunkte -> Hamburger SK wird Deutscher Meister
      2. Altenberg holt min. 3 Brettpunkte -> Altenberg wird Deutscher Meister
  3. Der Hamburger SK verliert
    1. die Begegnung zwischen Königsjäger und Garching wird entschieden -> der Gewinner wird Deutscher Meister
    2. Altenberg gewinnt hoch -> Altenberg hat sehr gute Chancen auf den Titel (sinken mit jedem abgegebenen halben Punkt)
    3. Chemnitz gewinnt -> Es wird knapp zwischen Chemnitz sowie Königsjäger und Garching, aber Garching hat die Nase knapp vorn.

(Diese Berechnungen beziehen die drei ersten Tische ein. Feinwertungen, durch Begegnungen an den hinteren Brettern, können zu Änderungen führen) Wie man sehen kann, ist der Kampf um den Titel relativ kompliziert. Versucht man den Silber- und Bronzerang zu erahnen, sind Kopfschmerzen wohl die Folge. Wir drücken dem besten Team die Daumen und schauen, was herauskommt.

Finn Petersen

PS: Morgen geht es um 8 Uhr (früherer Beginn) an die Bretter. Ab 8:15 Uhr kann der Titelkampf live auf unserer Seite verfolgt werden und auch die Stimmung vor Ort ist schon "meisterlich" und man spürt die Anspannung.

| DEM 2019

Mast- und Schotbruch nach der Doppelrunde

Turnierbericht vom vierten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

weiterlesen
| DEM 2019

Zwischen Bug und Achtern - Halbzeit auf der DEM

Turnierbericht vom dritten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 11.06.2019

Alexander Krastev - Hannes Hetzner, DEM U14, 4. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso, TOP Meldung

Preisträger Goldener Chesso 2018

And the Chesso goes to...Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019, Spieler des Jahres

Exklusiv von der DEM 2019 in Willingen – ChessyTV.talk mit Vincent Keymer

Vincent Keymer besucht über das Pfingstwochenende die DEM in Willingen – nicht nur um seinen Preis als Spieler des Jahres 2018 entgegen zu nehmen, sondern auch, um den Teilnehmern der DEM zu begegnen und zum Beispiel Partien bei ChessyTV live zu kommentieren.

https://www.deutsche-schachjugend.de/Im Interviewformat ChessyTV.talk steht...

weiterlesen
| DEM 2019

KiKA - "Kinder können's auch" 2019 beendet

Felix ist neuer Schrecken der Schachmeere

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 10.06.2019

Lisa Sickmann - Yassaman Moradi, DEM U10w, 4.Runde

weiterlesen
| DEM 2019

Neues aus dem Krähennest

Turnierbericht vom zweiten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 09.06.2019

Jan Boder - Nikolas Wachinger, DEM U16, 1. Runde

weiterlesen