Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

DSB Kongress in Magdeburg im August 2020

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der Landesschachjugenden, die dieser Umgründung in einen eingetragenen Verein mit mehr als Zweidritteln der Stimmen zugestimmt haben. Sie bedankt sich bei den Verhandlungsführern des DSB Andreas Jagodzinsky und Ingo Thorn, bei den Verhandlungsführern der DSJ Jacob Roggon und Rainer Niermann.

Der Weg in den e.V. begann vor Jahrzehnten als Klaus Deventer 1. Vorsitzender der DSJ war. Damals wollte uns eine Agentur verklagen und schnell wurde klar, sollte die DSJ den Prozess verlieren, würde Klaus Deventer mit seinem Privatvermögen haften müssen.

Damals übernahm unter der Führung des Präsidenten Egon Ditt der DSB das Haftungsrisiko und stellte sich vor seine DSJ!

Jahre später griff der damalige DSB-Bundesrechtsberater Ernst Bedau die Frage der Haftung und Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend erneut auf. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, an der sogar die Deutsche Sportjugend beteiligt war. Nach vielen Verhandlungsrunden unter Befragung von mehreren Spezialisten kam man zum Ergebnis, dass es im Sinne des DSB und der DSJ sei, wenn man die DSJ in einen eingetragenen Verein innerhalb des DSB umgründet. Doch damals waren die Mehrheiten dafür noch nicht vorhanden.

Die Diskussion um die Rechtsform der Deutschen Schachjugend und das damit verbundene Handeln wurde nie ganz beendet. Am Ende erteilte der Hauptausschuss des DSB im November 2019 den Arbeitsauftrag, dass DSB und DSJ gemeinsam an einem Satzungsentwurf für den DSJ e.V. arbeiten sollen. Der Prozess der Umgründung begann und endete nun mit der Eintragung in das Vereinsregister. Ein großer Dank gilt insbesondere Jacob Roggon, der die Satzung und die Ordnungsänderungen quasi im Alleingang entwarf.

Und was ändert sich dadurch für die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen? Nichts! 

Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes Schachangebot für die Kinder und Jugendlichen engagieren und die Interessen der Kinder und Jugendlichen im DSB vertreten. Sie wird sich weiterhin an den Interessen der Vereine orientieren und ihnen Unterstützung anbieten. Sie wird sich weiterhin ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Sie wird sich weiterhin im DSB engagieren. Der Unterschied ist nur, ihre ehrenamtlichen Führungspersonen sind nun besser geschützt und sie trägt als eingetragener Verein ab sofort die volle Verantwortung für ihre Handlungen und ihr Personal.

Die Deutsche Schachjugend hatte im Gründungmonat aufgerufen die künftige DSJ finanziell zu unterstützen. Mit großer Dankbarkeit stehen wir vor der großen Flut an Spenden, ob dies nun die Käufe von Schachfeldern auf unserem Gründungsbrett oder die symbolischen Aktienkäufe sind. Die Unterstützung geht quer durch die Schachlandschaft. Vereine, ehemalige DSJ-Funktionsträger, darunter alleine sechs ehemalige Vorsitzende, Vereinsvertreter, Eltern, Freunde, Partner der DSJ, unterstützen die DSJ. Dafür an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Unterstützer!

Eure Deutsche Schachjugend e.V.

| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK G in Friedrichsroda gestartet

Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.

Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde....

weiterlesen
| DEM 2018

Mit welchen DWZ wird eigentlich gespielt?

Keine zwei Wochen mehr bis zur DEM! Und die Ersten beginnen sicher schon zu rechnen, welche Gegnerin oder welcher Gegner in der ersten Runde zu erwarten ist. Doch noch ist das recht ungewiss: Wir verwenden zur Bildung der Startranglisten die DWZ vom Mittwoch, dem 16. Mai. Bis dahin kann es also noch...

weiterlesen
| DEM 2018, DEM 2017, Startseite

Baku-System zur ODJM - ein Versuch ohne Wiederholung?

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr parallel zur Deutschen Einzelmeisterschaft auch ein Open für Jugendliche U25 statt. Seit fünf Jahren ist dies zugleich die Deutsche Juniorenmeisterschaft des Deutschen Schachbundes. In dieser Zeit erfreute sich die Meisterschaft immer größerer Beliebtheit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen