Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

DSB Kongress in Magdeburg im August 2020

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der Landesschachjugenden, die dieser Umgründung in einen eingetragenen Verein mit mehr als Zweidritteln der Stimmen zugestimmt haben. Sie bedankt sich bei den Verhandlungsführern des DSB Andreas Jagodzinsky und Ingo Thorn, bei den Verhandlungsführern der DSJ Jacob Roggon und Rainer Niermann.

Der Weg in den e.V. begann vor Jahrzehnten als Klaus Deventer 1. Vorsitzender der DSJ war. Damals wollte uns eine Agentur verklagen und schnell wurde klar, sollte die DSJ den Prozess verlieren, würde Klaus Deventer mit seinem Privatvermögen haften müssen.

Damals übernahm unter der Führung des Präsidenten Egon Ditt der DSB das Haftungsrisiko und stellte sich vor seine DSJ!

Jahre später griff der damalige DSB-Bundesrechtsberater Ernst Bedau die Frage der Haftung und Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend erneut auf. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, an der sogar die Deutsche Sportjugend beteiligt war. Nach vielen Verhandlungsrunden unter Befragung von mehreren Spezialisten kam man zum Ergebnis, dass es im Sinne des DSB und der DSJ sei, wenn man die DSJ in einen eingetragenen Verein innerhalb des DSB umgründet. Doch damals waren die Mehrheiten dafür noch nicht vorhanden.

Die Diskussion um die Rechtsform der Deutschen Schachjugend und das damit verbundene Handeln wurde nie ganz beendet. Am Ende erteilte der Hauptausschuss des DSB im November 2019 den Arbeitsauftrag, dass DSB und DSJ gemeinsam an einem Satzungsentwurf für den DSJ e.V. arbeiten sollen. Der Prozess der Umgründung begann und endete nun mit der Eintragung in das Vereinsregister. Ein großer Dank gilt insbesondere Jacob Roggon, der die Satzung und die Ordnungsänderungen quasi im Alleingang entwarf.

Und was ändert sich dadurch für die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen? Nichts! 

Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes Schachangebot für die Kinder und Jugendlichen engagieren und die Interessen der Kinder und Jugendlichen im DSB vertreten. Sie wird sich weiterhin an den Interessen der Vereine orientieren und ihnen Unterstützung anbieten. Sie wird sich weiterhin ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Sie wird sich weiterhin im DSB engagieren. Der Unterschied ist nur, ihre ehrenamtlichen Führungspersonen sind nun besser geschützt und sie trägt als eingetragener Verein ab sofort die volle Verantwortung für ihre Handlungen und ihr Personal.

Die Deutsche Schachjugend hatte im Gründungmonat aufgerufen die künftige DSJ finanziell zu unterstützen. Mit großer Dankbarkeit stehen wir vor der großen Flut an Spenden, ob dies nun die Käufe von Schachfeldern auf unserem Gründungsbrett oder die symbolischen Aktienkäufe sind. Die Unterstützung geht quer durch die Schachlandschaft. Vereine, ehemalige DSJ-Funktionsträger, darunter alleine sechs ehemalige Vorsitzende, Vereinsvertreter, Eltern, Freunde, Partner der DSJ, unterstützen die DSJ. Dafür an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Unterstützer!

Eure Deutsche Schachjugend e.V.

| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Georg Meier?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Georg Meier.

weiterlesen
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung

DEM 2018 - Kurz vor Halbzeit

In allen Altersklassen wurde gestern nur eine Runde gespielt. Viel ist also nicht passiert. Trainer und Fans erlebten nur unzählige Überraschungen, einige Schock- und Glücksmomente und manche Veränderung an der Tabellenspitze. 

U10w

Eine Außenseiterin führt, aber die Favoritinnen sind ihr auf den...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Franziska Fuchs, geb. Fey?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Franziska Fuchs, geb. Fey.

weiterlesen
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

weiterlesen
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Jonas Lampert?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Jonas Lampert.

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Alexander Naumann?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Alexander Naumann.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spieler des Jahres

SpielerInnen des Jahres geehrt

Gestern Abend war es so weit: Ein lang gehegtes Geheimnis wurde gelüftet: Seit dem 11. Mai konntet ihr eure Stimme in die virtuelle Wahlurne werfen und entscheiden, wer die Spielerinnen und Spieler des Jahres 2017 werden.

Nachdem wir die schwarzen Schafe und automatisierten Stimmabgaben aussortiert...

weiterlesen