Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.


Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.


Der neue deutsche Ländermeister stand ja bereits gestern nach der 6. Runde fest. Heute ging es aber noch um die weiteren Plätze auf dem Treppchen. NRW musste an Tisch 1 gegen Bayern antreten. Unterlag jedoch 3-5, sodass Bayern mit 7 Siegen das Turnier beendete.

An Tisch 2 traf Schleswig-Holstein auf die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen. Bis kurz vor Schluss wurde hier beim Stand von 4-3 gekämpft und am Ende von Schleswig-Holstein das Mannschaftsremis gesichert. Damit erspielte sich die Spielgemeinschaft 10 Mannschaftspunkte und wurde Deutscher Vizemeister. Ein sehr beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sie das Turnier nur zu siebt gespielt haben. Bei der Siegerehrung bekamen sie den Auftrag im nächsten Jahr zu acht anzutreten, vielleicht reicht es dann ja auch für ganz oben.

An Tisch 3 spielten Baden und Sachsen um den dritten Platz auf dem Podest. Hier konnte sich Sachsen 5-3 durchsetzen und mit 9 Mannschaftspunkten Platz 3 sichern. 

Die restlichen Ergebnissen fielen eindeutiger aus. Hier konnten sich in der Schlussrunde Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz durchsetzen.

In der Einzelwertung musst Jari Reuker in der letzten Runde seinen ersten Platz abgeben. Mit einer Schlussrundenniederlage kam er am ersten Brett auf 6 Punkte. Platz 1 belegten Lara Schulze (Bremen) und Diyor Bakiev (Hessen), die beide 6,5 Punkte am 4. Brett holten. Neben Jari haben noch Benedikt Dauner (Baden), Gustav Polizin (Sachsen-Anhalt) und Lisa Sickmann (Schleswig-Holstein) 6 Punkte geholt. 

Bei der Siegerehrung wurden aber nicht nur die Meister:innen der DLM geehrt, sondern auch die Spieler:innen des Jahres 2020. In der Kategorie U20 gewann Vincent Keymer vor Luis Engel und Frederik Svane. Leider waren die drei nicht vor Ort, sodass die Ehrung nicht persönlich erfolgen konnte. In der U20w gewann Jana Schneider vor Sophia Brunner und Fiona Sieber. So kam Jana gleich zwei Mal auf die Bühne. In der U14 gewann Hussain Besou vor Sreyas Payyappat und Leonardo Costa, die alle drei auf die Bühne geholt wurden. Genauso wie bei den Mädchen. Hier gewann Luisa Bashylina vor Lisa Sickmann und Svenja Butenandt.

Neben den Spieler:innen des Jahres konnte Maximilian Rützler als Vorsitzender der Schachjugend Schleswig-Holstein einen Jubiläumschessy an Thomas Thannheiser verleihen. Thomas ist schon seit 35 Jahren als Trainer aktiv. Zunächst für den Verein und dann für die Schachjugend und er war auch jetzt wieder als Trainer bei der DLM dabei. 

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei allen anderen Ehrenamtlichen bedanken, die zum Gelingen der DLM beigetragen haben. Die Schiedsrichter und das Technik-Duo hatten stets alles im Griff und so konnte die Meisterschaft souverän durchgeführt werden.

Im nächsten Jahr findet die DLM wieder Anfang Oktober statt. Bisher ist der Ort noch nicht geklärt, aber Köln und Pirmasens sind hoch im Rennen. 

Wir freuen uns schon darauf und hoffen, dass dann wieder alle 17 Landesschachjugenden am Start sind.

| DLM 2016, Startseite

Die Spitze rückt zusammen

Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Bayern und Hessen mit Big Points

Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| Schulschach, Kinderschach

Schach in der Kita

Figuren-Schlagen macht am meisten Spaß

weiterlesen
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann...

weiterlesen