Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre - 50 Orte: Generationenturnier

"5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das ursprüngliche Motto sein. Corona durchkreuzte die Pläne. Doch schnell wurde eine Alternative gefunden: ein Generationenturnier wurde jetzt, acht Monate nach Start ins Jubiläumsjahr, unserer erste Präsenzveranstaltungen der "50 Jahre - 50 Orte" Jubiläumsjahraktion.

In Schwäbisch Hall hat sich 2018 ein neuer Schachverein gegründet, die Post-SG SHA. Es war allerhöchste Zeit, dass es hier auch eine Anlaufstelle für Jugend-und Breitenschach gibt. Die Entwicklung war und ist rasant: Wir haben  2019/20 schon drei Jugendmannschaften in der Liga gemeldet, eine hat bei den Erwachsenen mitgespielt und den Aufstieg schon im Frühjahr geschafft. Die beiden anderen Jugendmannschaften pausieren in der Coronapause als Tabellenführer in den heimischen Jugendligen.

Unser Höhepunkt ist das jährliche Sommerturnier, 2019 kamen genau 50 Spieler alleine aus Schwäbisch Hall zusammen, davon mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche. In 2020 wollten wir das toppen: "5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das Motto sein. Die Planungen waren schon fortgeschritten: sämtliche Bouleplätze unter schattigen Platanen gleich neben der Haller Fussgängerzone waren schon reserviert, die Luftballons waren schon geordert, die DSJ hat schon eine Kiste mit verschiedenen Preisen verschickt.  Doch dann kam Corona und es war lange Zeit völlig offen, ob überhaupt etwas stattfinden kann oder ob die Party komplett ausfallen muss.

Eine Woche vor Termin haben die Verhandlungen mit der Stadt Ergebnisse gebracht: eine weit abgespeckte Version mit max. 24 Teilnehmer wurde genehmigt, mit vielerlei Sicherheitsauflagen. So haben wir das Beste aus der Situation gemacht und 12 Kinder und 12 Erwachsene eingeladen und ein Generationenturnier organisiert, ein  Team "Potential" gegen ein  Team "Erfahrung". Die Erwachsenen haben sich nach Kräften gewehrt, aber letzten Endes hatten sie dann doch klar verloren. Sobald die Jungs und Mädchen gelernt haben, diszipliniert vor jedem  Zug nachzudenken und nicht einfach zu ziehen, spielen sie bärenstark. 

Es gab dann auch gleich zwei Siegerehrungen: für das Generationenduell und außerdem für die Schwäbisch Haller Jugend-Stadtmeisterschaften, die wir im Mai online ausgetragen hatten. Damals fiel die Siegerehrung mit Preisübergabe naturgemäß aus. Jeder Spieler durfte sich in der Eisdiele nebenan einen Eisbecher aussuchen.

Solche Veranstaltungen bringen für die jugendlichen Spieler immer einen enormen Schub an Motivation. Von mehrerer Seite aus wurde gefragt, wann und ob die Liga denn weitergeführt wird und ob in einer Mannschaft noch ein Platz frei sei. Und bei öffentlichen Schachveranstaltungen mit Festcharakter schauen auch gerne Eltern und Großeltern vorbei und erleben, wie motiviert und konzentriert ihre Kinder sein können. 

Peter Schmid

| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen
| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen