Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre - 50 Orte: Generationenturnier

"5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das ursprüngliche Motto sein. Corona durchkreuzte die Pläne. Doch schnell wurde eine Alternative gefunden: ein Generationenturnier wurde jetzt, acht Monate nach Start ins Jubiläumsjahr, unserer erste Präsenzveranstaltungen der "50 Jahre - 50 Orte" Jubiläumsjahraktion.

In Schwäbisch Hall hat sich 2018 ein neuer Schachverein gegründet, die Post-SG SHA. Es war allerhöchste Zeit, dass es hier auch eine Anlaufstelle für Jugend-und Breitenschach gibt. Die Entwicklung war und ist rasant: Wir haben  2019/20 schon drei Jugendmannschaften in der Liga gemeldet, eine hat bei den Erwachsenen mitgespielt und den Aufstieg schon im Frühjahr geschafft. Die beiden anderen Jugendmannschaften pausieren in der Coronapause als Tabellenführer in den heimischen Jugendligen.

Unser Höhepunkt ist das jährliche Sommerturnier, 2019 kamen genau 50 Spieler alleine aus Schwäbisch Hall zusammen, davon mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche. In 2020 wollten wir das toppen: "5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das Motto sein. Die Planungen waren schon fortgeschritten: sämtliche Bouleplätze unter schattigen Platanen gleich neben der Haller Fussgängerzone waren schon reserviert, die Luftballons waren schon geordert, die DSJ hat schon eine Kiste mit verschiedenen Preisen verschickt.  Doch dann kam Corona und es war lange Zeit völlig offen, ob überhaupt etwas stattfinden kann oder ob die Party komplett ausfallen muss.

Eine Woche vor Termin haben die Verhandlungen mit der Stadt Ergebnisse gebracht: eine weit abgespeckte Version mit max. 24 Teilnehmer wurde genehmigt, mit vielerlei Sicherheitsauflagen. So haben wir das Beste aus der Situation gemacht und 12 Kinder und 12 Erwachsene eingeladen und ein Generationenturnier organisiert, ein  Team "Potential" gegen ein  Team "Erfahrung". Die Erwachsenen haben sich nach Kräften gewehrt, aber letzten Endes hatten sie dann doch klar verloren. Sobald die Jungs und Mädchen gelernt haben, diszipliniert vor jedem  Zug nachzudenken und nicht einfach zu ziehen, spielen sie bärenstark. 

Es gab dann auch gleich zwei Siegerehrungen: für das Generationenduell und außerdem für die Schwäbisch Haller Jugend-Stadtmeisterschaften, die wir im Mai online ausgetragen hatten. Damals fiel die Siegerehrung mit Preisübergabe naturgemäß aus. Jeder Spieler durfte sich in der Eisdiele nebenan einen Eisbecher aussuchen.

Solche Veranstaltungen bringen für die jugendlichen Spieler immer einen enormen Schub an Motivation. Von mehrerer Seite aus wurde gefragt, wann und ob die Liga denn weitergeführt wird und ob in einer Mannschaft noch ein Platz frei sei. Und bei öffentlichen Schachveranstaltungen mit Festcharakter schauen auch gerne Eltern und Großeltern vorbei und erleben, wie motiviert und konzentriert ihre Kinder sein können. 

Peter Schmid

| DEM 2018, Startseite

Lara Schulze ist Deutsche Meister U16w

Mit 200 DWZ-Punkten Vorsprung zur Setzranglisten 2. war Lara Schulze (SK Lehrte, NDS) bereits vor Turnierbeginn die klare Favoriten. Doch sie machte es spannend. In der vierten Runde konnte Lara sich nicht gegen ihre Konkurrentin Jacqueline Kobald durchsetzen und musste einen Punkt abgeben. Danach...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Tobias Brunner ist Juniorenmeister der ODJM B!

Nach seinem heutigen Sieg, gepaart mit der Niederlage des direkten Konkurrenten, gewinnt Tobias Brunner (TSV Nittenau, BAY) die ODJM B mit starken 8 aus 9. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

Bennet Hagner ist Deutscher Meister U10!

Mit einem Remis sichert sich Bennet Hagner (Frankfurter TV 1860, HES) den Meistertitel in der jüngsten Altersklasse. Von Setzlistenplatz 5 gestartet erreicht er 9/11. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Luisa Bashylina ist Deutsche Meisterin U12w!

Luisa Bashylina (Schachgemeinschaft Solingen, NRW) gewinnt am Spitzenbrett der U12w ihre Partie und damit den Titel bei den Mädchen unter 12 mit 9,5 aus 11. Auch hier steht die Zweitgesetzte am Ende ganz oben. Herzlichen Glückwunsch! ^sk

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Charis Peglau ist Deutsche Meisterin U10w!

Mit einem Remis in der Schlussrunde sichert sich Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick, SAC) mit 9 aus 11 den Meistertitel in der U10w nach einer guten Stunde Spielzeit. DIe Zweitgesetzte landet somit ganz oben auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Michael Bezold?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute endet unsere kleine Zeitungsserie mit Michael Bezold.

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Jari Reuker ist Deutscher Meister U18!

Jari Reuker (SK Union Oldenburg, Niedersachsen) gewinnt seine achte Partie und steht damit schon heute mit 7,5 aus 8 als Deutscher Meister der Königsklasse U18 fest. Von Setzlistenplatz 6 gestartet, verwies der Vorjahressieger der ODJM die Topfavoriten souverän in ihre Schranken. Herzlichen...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Fiona Sieber ist Deutsche Meisterin U18w!

Mit einem fulminanten Durchmarsch von acht Siegen in acht Partien sichert sich Fiona Sieber (SG Aufbau Elbe Magdeburg, S-A) bereits heute den Meistertitel in der U18w und steht damit als erste Deutsche Meisterin 2018 fest. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Sarah Hoolt und Jan Gustafsson?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Sarah Hoolt und Jan Gustafsson.

weiterlesen
| DEM 2018

Das Bergfest ist geschafft

U10w

Marianne Stepanjan ist derzeit das Maß aller Dinge. Mit weiterhin 100% Punkteausbeute liegt sie 1,5 Punkte vor Charis Peglau und Michelle Trunz. Heute trifft Marianne auf Katerina Bräutigam, am Brett dahinter spielt Charis gegen ihre Schwester Dora.

 

U10

Zwei Siege am gestrigen Tag gegen...

weiterlesen