Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Interview mit Hanna Marie Klek

Walter Rädler: Hanna Marie Klek, du bist Großmeisterin, warst Vize-Weltmeisterin, bist Jugendleiterin des Schachclubs Erlangen, Vorstand vom Verein, Mädchenschachreferentin von Bayern und Deutschland, studierst und bist auch noch eine der besten Spielerinnen in Deutschland. Erstmals mein Lob für deinen Einsatz für das deutsche Schach. Mit Hilfe der Deutschen Schachjugend haben sich die Aktivitäten im Mädchen- und Frauenschach exponentiell vermehrt. Warum ist es deiner Meinung nach wichtig, dass noch viel mehr Mädchen und Frauen in den Vereinen Schach spielen?

Hanna Marie: Weil es allen (zumindest vielen) Frauen und Mädchen mehr Spaß machen würde, Schach zu spielen, wenn sie nicht mehr so klar in der Minderheit wären. Also mir würde es das auf jeden Fall. Ich schätze sehr die Atmosphäre bei zum Beispiel Frauenbundesliga-Wochenenden oder Mädchenmeisterschaften. Fakt ist ja auch, dass die Mädchenquote bei den Kindern höher ist, als bei den Jugendlichen. Und die ist immer noch höher als die Frauenquote im Erwachsenenbereich. Mädchen hören also deutlich häufiger und früher als Jungen mit Schach wieder auf – und ich glaube, dass liegt nicht am Schach. Ein bisschen an den Mädchen (vgl. auch andere Sportarten) aber vor allem an den Rahmenbedingungen. Potential ist also da.

Walter: Deine Meinung zur Gretchenfrage: Sollen Mädchen in gemischten Gruppen oder reinen Mädchengruppen Schach erlernen und trainieren?

Hanna: Das Ziel der Mädchen- und Frauenförderung kann es nicht sein, eine Parallelwelt aufzubauen. Denn das Schöne am Schach ist ja gerade, dass sich jeder mit jedem im fairen Wettbewerb messen kann. Das sollte man auch gegenüber Mädchen immer wieder betonen und den gängigen Vorurteilen entgegen treten. Solange der Mädchen-Anteil allerdings so gering ist, sind zusätzliche Angebote, bei denen die Mädchen unter sich sind oder überhaupt die Chance haben andere Mädchen zu treffen, wichtig. Auch beim Einstieg ins Vereins- oder Turnierschach kann man mit einem Girls-only-Angebot meist noch ein paar unentschlossene, vorsichtige junge Spielerinnen anlocken, die sonst nicht gekommen wären. Und wenn es ihnen gefällt, machen sie den nächsten Schritt in die offene Schachwelt.

Walter: Ein Höhepunkt ist der Deutsche Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar. Warum sollen Interessierte dort unbedingt hinfahren?

Hanna: Ähnlich wie die Frauen unter den Schachspielern sind die Mädchen- und Frauenaktivsten unter den Schach-Ehrenämtlern noch in der Minderheit. Aber beim Mädchen- und Frauenschachkongress trifft man auf jeden Fall Gleichgesinnte. Egal ob man sich zum ersten Mal mit Mädchen- und Frauenschach auseinander setzt oder sich schon lange für Schachspielerinnen engagiert – alle kommen auf ihre Kosten und werden eine Menge mitnehmen. Der Kongress bietet ein Blick über den Tellerrand – in andere Vereine und Landesverbände, ins Ausland und zu anderen Sportarten. Man kann sich austauschen, Wissen, neue Ideen und - meine persönliche Erfahrung - auch viel Motivation mitnehmen.

Walter: Vielen Dank und alles Gute bei deiner neuen Stelle in Baden-Baden. 

 

| DEM 2019, Startseite

Jasper Holtel (NRW) ist Deutscher Juniorenmeister A

Auch in der ODJM A entscheidet die Buchholz am Ende. Jasper Holtel gewinnt die Schlussrunde und schafft es so mit 7/9 auf den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Alexander Krastev (HES) ist Deutscher Meister U14

Der Setzlistenerste kam in der Schlussrunde zwar nicht über ein Remis hinaus, am Ende reichen seine 7,5/9 aber Dank besserer Buchholz für Sieg und Titel. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Jana Bardorz (BAY) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana Bardorz startete mit 5/5 und machte es dann mit zwei Remisen und einer Niederlage noch einmal richtig spannend. Nach einem Herzschlagfinale reicht ihr der Sieg in der letzten Runde zum Meistertitel. Wir gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Alexander Suvorov (NRW) ist Deutscher Meister U16

Die Altersklasse U16 war spannend bis zum Schluss. Am Ende gewinnt der Setzlistenerste, Alexander Suvorov, mit 6,5 Punkte aus 9 Partien und der besten Buchholz vor zwei punktgleichen Spielern. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Lucas Foerster-Yialamas (RLP) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Lucas gab nur 3 Remis ab im Turnierverlauf, so auch in der letzten Runde, was ihm mit einem ganzen Punkt Vorsprung den Meistertitel sichert. WIr gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Finn Helms (NDS) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Ende gut - alles gut! Trotz einer kleinen Durststrecke am gestrigen Tag ist Finn Helms heute voll da, gewinnt seine Partie und damit auch die Meisterschaft in der U10. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Lepu Coco Zhou (BER) wird Deutsche Meisterin in der U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Lepu Coco Zhou wird souverän Deutsche Meisterin U12w mit 7,5/9 nach Remis in der letzten Runde . Sie gab lediglich 3 Remisen ab und wurde damit ihrer Favoritenrolle absolut gerecht. Wir gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Luisa Bashylina (NRW) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Die Setzlistenzweite gewinnt in der U14w mit 7,5 aus 9. Im letzten Jahr gewann sie noch die U12w, jetzt führt sie diesen Erfolg in der nächsthöheren Altersklasse weiter.

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Lara Schulze (NDS) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch

Nach Luis Engels vorzeitigem Sieg gestern hat nun die Königsklasse U18 auch ihre weibliche Meisterin gefunden. Turnierfavoritin Lara Schulze setzt sich von Anfang bis Ende durch und sichert sich heute nach knapp 2,5 h Spielzeit durch einen Sieg den Titel mit 7,5 aus 9. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019

Alissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin in der U10w! Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unserer neuen Siegerin Alissa Wartenberg ganz herzlich!

weiterlesen