Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

149 Teams, 710 Spieler mit zahlreichen Betreuern, 2158 ausgekämpfte Partien mit insgesamt 66711 Zügen- am Ende des Jahres wurden in Neumünster, Braunschweig und Magdeburg die Deutschen Mannschaftsmeister der Altersklassen U10 bis U20 gesucht:

Deutscher Meister U10 - SC Borussia Lichtenberg

Überlegen mit 7 Mannschftssiegen und 2 Spielern ohne Niederlage - eine sehr souveräne Leistung! Details hier.

Deutscher Meister U12 - Hamburger SK

Schon nach der sechsten Runde stand der HSK in der U12 als Meister fest- eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte bei vier aufeinanderfolgenden 2.5:1.5 Siegen in den Schlussrunden die Meisterschaft mit voller Punktausbeute.

Deutsche Meisterinnen U14w - USV Halle

Mit der diesjährigen Deutsche Meisterin der U12 als Gastspielerin ließen die Favoritinnen aus Halle im hohen Norden nichts anbrennen, besonders Anastasia Voigt überzeugte an Brett 4 mit 7/7! Details im Abschlussbericht.

Deutscher Meister U14 - Hamburger SK

Wie schon in den beiden Vorjahren in der U12 gelang der eingeschworenen Truppe des HSK der Titelgewinn auch in der U14 die sehr überzeugende Titelverteidigung mit 7/7 Mannschaftssiegen- nur ein Kampf wurde "knapp" mit 2.5:1.5 gewonnen.

Deutscher Meister U16 - Reideburger SV Halle

In der U16 setzen sich souverän die Mitfavoriten aus Halle durch- nur ein Ausrutscher in der 6. Runde endete im 2:2, alle anderen Kämpfe wurden gewonnen, auch gegen die starke Konkurennz aus Bochum und Hamburg.

Details zu allen Meisterschaften aus Magdeburg findet ihr hier.

Deutsche Meisterinnen U20w - SG Solingen

Die Favoritinnen aus Solingen gaben zwar früh ein 2:2 ab, überzeugten am Ende aber insbesondere an den Brettern 3 und 4 und schlugen alle direkten Konkurentinnen um den Titel.

Deutscher Meister U20 - Hamburger SK

In der Königsklasse kompletierte der HSK das Tripple - angeführt von GM Luis Engel mit einem perfekten Ergebnis von 7/7 komplettierten die Hamburgern bei starker Konkurrenz ihren diesjährigen Titelregen.

Ein dreifaches Dankeschön

An dieser Stelle ist es Zeit, Danke zu sagen:
Zu allererst bei den Ausrichtern, namentlich genannt Eberhard Schabel (TuRa Harksheide), Christopher Raulf (SK Lehrte) und Michael Zeuner (Landesschachverband Sachsen-Anhalt), die mit ihren Teams und durch großen Einsatz diese deutschen Meisterschaften ermöglichten.

Auch die teilnehmenden Vereine haben durch die Betreuung ihrer Mannschaften und einen insgesamt sehr fairen Umgang zum Gelingen der diesjährigen DVM beigetragen.

Zu guter Letzt hat auch die DSJ Familie wieder mit vielen Händen zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen. Neben den Schiedsrichtenden vor Ort möchte ich hier insbesondere unseren IT-Experten Gustaf und Falco danken, die mit großem persönlichen Einsatz manches Problem schnell bereinigten.

Verbesserungsvorschläge erbeten

Auch wenn das vorläufige Fazit positiv ausfällt, möchten wir unsere Meisterschaften immer weiter entwickeln. 
Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne unter dvm@deutsche-schachjugend.de auf.

Abschließend wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2020!

| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen