Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw. Sechser-Mannschaften in den Königsklassen U20w und U20 kämpfen die besten Vereinsmannschaften aus ganz Deutschland um den Titel Deutscher Vereinsmeister in den Altersklassen U10 bis U20. In der U14 und U20 gibt es zudem eine weibliche Wettkampfklasse. Die Meisterschaften finden dieses Jahr an drei Orten statt: in Braunschweig, Magdeburg und Neumünster. Die meisten Bretter müssen in Magdeburg aufgestellt werden: U10, U12, U14 und U16 finden sich dort im Maritim Hotel zusammen, um ihre Meister zu finden. Doch nicht nur Magdeburg ist einen Besuch wert: Die U20 in Braunschweig hat einen  DWZ-Schnitt (an den ersten 6 Brettern aller Teams), der um 100 Punkte höher ist als letztes Jahr. Und in der U20w haben wir das stärkste Teilnehmerinnenfeld seit über 10 Jahren. Wir dürfen uns also auf viele spannende Partien einstellen. Und die U14w? Die findet im KiekIn! in Neumünster statt - für Schleswig-Holsteiner reicht das schon, um Schachgefühle zu wecken. Alle anderen werden wohl mal hinfahren müssen, um das verstehen zu können.

 

Für alle, die die Atmosphäre nicht vor Ort einfangen können, übertragen wir Partien live auf unserer Website sowie bei unserem Partner ChessBase und bei Chess24 (Links von der Live-Seite).

 

Bereits zum achten Mal in Folge richtet die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt um Michael Zeuner das größte DVM-Turnier aus: insgesamt 100 Teams machen sich auf den Weg in die Elbstadt. In der U10 wird der SC Borussia Lichtenberg mit einer Ø-DWZ von 1708 die Favoritenrolle einnehmen. Doch auch der Titelverteidiger, das Schachzentrum Bemerode stellt eine Mannschaft und möchte sicher gerne den Pokal mit nach Hause nehmen. Viele Spieler aus der letztjährigen Bemeroder-Mannschaft haben allerdings die Altergrenze überschritten und treten nun in der U12 an. Auch dort hat der Verein eine schlagkräftige Truppe formiert. Lediglich der SV Empor Berlin e.V. hat eine stärkere vorläufige Meldung eingereicht. Im letzten Jahr konnte der Hamburger SK diese Altersklasse für sich entscheiden und möchte bestimmt auch in diesem Jahr ein Wörtchen mitreden.

Der Hamburger Schachklub hat in jeder Altersklasse außer der U20w eine Mannschaft gemeldet. Die U14-Mannschaft fällt allerdings besonders ins Auge: Mit über 100 Punkten Vorsprung im DWZ-Schnitt führt der HSK die Meldeliste vor dem Lokalmatador, den Schachzwergen Magdeburg, an. Der Titelträger des Vorjahres (SF 59 Kornwestheim) stellt in diesem Jahr keine Mannschaft in der U14.

Auch in der U16 sind die Hamburger stark vertreten und möchten mit Sicherheit ihren Titel verteidigen. Das Teilnehmerfeld an der Spitze ist jedoch sehr eng: die Schachgesellschaft Bochum 1931 führt es an, wird sich jedoch auf anstrengende Spiele einstellen müssen.

In der U14w ist fast alles wie im Vorjahr: Die Mädchen der Altersklasse unter 14  kämpfen im nördlichsten Bundesland um die Punkte. Die für seine vorbildliche Mädchenförderung ausgezeichnete TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt veranstaltet das Turnier in der Mitte von Schleswig-Holstein in Neumünster. Die 17 Teams werden vom Universitätssportverein (USV) Halle angeführt. Im letzten Jahr waren es noch 18 Teams - Titelverteidiger OSG Baden-Baden stellt in diesem Jahr jedoch bspw. keine Mannschaft. 

Der SK Lehrte von 1919 e.V. richtet zum Abschluss seines Jubiläumsjahres die beiden ältesten Klassen - U20 und U20w - in Braunschweig aus und ist in beiden Altersklassen mit einem Team vertreten. Die vorläufigen Setzlisten werden jedoch vom Hamburger SK von 1830 e.V. in der U20 und vom SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V. in der U20w angeführt. Die Mannschaft vom HSK wird in der vorläufigen Meldung übrigens von Luis Engel angeführt, der im Oktober 2019 seine letzte Großmeisternorm erzielt hat.

| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK G in Friedrichsroda gestartet

Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.

Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde....

weiterlesen
| DEM 2018

Mit welchen DWZ wird eigentlich gespielt?

Keine zwei Wochen mehr bis zur DEM! Und die Ersten beginnen sicher schon zu rechnen, welche Gegnerin oder welcher Gegner in der ersten Runde zu erwarten ist. Doch noch ist das recht ungewiss: Wir verwenden zur Bildung der Startranglisten die DWZ vom Mittwoch, dem 16. Mai. Bis dahin kann es also noch...

weiterlesen
| DEM 2018, DEM 2017, Startseite

Baku-System zur ODJM - ein Versuch ohne Wiederholung?

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr parallel zur Deutschen Einzelmeisterschaft auch ein Open für Jugendliche U25 statt. Seit fünf Jahren ist dies zugleich die Deutsche Juniorenmeisterschaft des Deutschen Schachbundes. In dieser Zeit erfreute sich die Meisterschaft immer größerer Beliebtheit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen