Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018

Von wegen Heimvorteil - Niedersachsen nach 6 Jahren wieder Deutscher Meister!

Oft hört man ja, dass es von Vorteil ist, wenn man ein Heimspiel hat. Doch das scheint zumindest für die DLM nicht zu gelten. 

Die letzte Runde begann heute Morgen bereits um 8:00 Uhr, statt wie sonst um 8:30 Uhr. Trotzdem schafften es die Meisten vorher ihre Zimmer zu räumen, zu frühstücken und trotzdem pünktlich am Brett zu sitzen.

Nach etwa 4 Stunden waren dann die ersten Kämpfe bereits entschieden. Bayern 1 gewann in der Schlussrunde 5-3 gegen Hamburg und überholte dadurch doch noch die eigene zweite Mannschaft, die Rheinland-Pfalz 2,5-5,5 unterlagen.

Für Niedersachsen musste auf jeden Fall ein Mannschaftssieg her, um die Tabellenführung zu verteidigen. Und so wurde kurzer Prozess mit Sachsen-Anhalt gemacht und 6,5-1,5 gewonnen. Diese verabschiedeten sich daraufhin frühzeitig, da sie zum Trainingslager aufbrechen mussten. So muss das sein, immer nach vorne schauen. Das nächste Turnier kommt bestimmt.

Die beiden sächsischen Mannschaften punkteten heute noch einmal souverän. Die Erste gewann 5,5-2,5 gegen NRW und die Zweite 6-2 gegen Mecklenburg Vorpommern.

Berlin ließ gegen das Saarland ebenfalls nichts anbrennen und setze sich mit 7,5-0,5 Punkten durch. Für die Titelverteidigung reichte das aber trotzdem nicht.

Während Württemberg 2 sich 3-5 gegen die SG Bremen / Niedersachsen geschlagen geben musste (immerhin wurde hier die längste Partie der Runde gespielt), lief es für die erste Mannschaft besser. Im Duell Baden 2 – Württemberg 1 war es lange Zeit spannend, doch am Ende gewann die Mannschaft aus dem Ländle 4,5-3,5.

Zwischen Thüringen und Schleswig-Holstein stand es lange Zeit 3-3. Doch am setzten sich die Nordlichter durch und gewannen den Kampf. Die Chancen auf einen Podestplatz standen damit ziemlich gut.

An Tisch 1 war es bei Hessen gegen Baden 1 lange spannend. Schließlich konnten beide durch einen Sieg noch mit den Niedersachsen gleich ziehen. Nach fast 5 Stunden hatte es Hessen dann endlich geschafft und den 5-3 Sieg in der Tasche.

Nun musste also die Feinwertung entscheiden. Hier hatte Niedersachsen vor der Runde zwar einen Vorsprung von 24 Sonneborn-Berger Punkten, doch da diese nicht so einfach wie Brettpunkte zu berechnen sind, hörte man die Jubelschreie erst, nachdem alle Partien vorbei waren.

Wir gratulieren dem neuen Deutschen Meister aus Niedersachsen ganz herzlich. An zwei gesetzt eroberten sie die Tabellenführung in Runde 4 nach dem Sieg gegen Hessen und gaben sie danach auch nicht mehr ab. Das letzte Mal wurde Niedersachsen übrigens 2011 in Xanten Deutscher Meister. In den 6 Jahren im heimischen Hannover reichte es nie für ganz vorne. Ob man da gewisse Parallelen vermuten kann?

Hessen darf sich als neuer Deutscher Vizemeister ebenfalls freuen und Schleswig-Holstein hat es nach fünf undankbaren Jahren auf Platz 4 oder  5 nun endlich geschafft und sich den Bronzerang gesichert.

Zur DLM Seite

| Patentlehrgang, Startseite

Neues einzigartiges Breitenschachpatent entwickelt - Erster Termin am 26.-28.02.16

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys blick in die Sterne - Das Jahreshoroskop

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM, DLM

Stöbern in der Vergangenheit - Ewige Liste DEM und DLM bei uns wieder verlinkt

Wir haben auf unserer neuen Seite wieder die Links zu den Ergebnissen früherer DEMs und DLMs eingebaut. Damit könnt Ihr in der Vergangenheit unserer deutschen Meisterschaften stöbern. Findet heraus, wann Jan Gustafson die U17 gewann, wann Rainer Buhmann die U18 gewann oder wann Lothar Schmidt...

weiterlesen
| DVM 2015

Abschlusstag in Verden

Die 7. Runde verspricht noch einmal eine große Spannung für die die Plätze 2 und 3. Locker konnte dagegen der neue Meister SG Aufbau Elbe Magdeburg aufspielen.  Trotzdem sollte auch in der 7. Runde ein Sieg Pflicht sein.  Mit 14 Mannschaftspunkten wäre die Meisterschaft perfekt.

Die letzte Partie...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16

Sasbach ist neuer Deutscher Meister Mannschaftsmeisterschaften in der U16!

Gefolgt von der SG Porz und dem SK Gräfelfing.

In einem Herzschlagfinale konnte Sasbach vorlegen und mit 3:1 gegen Hagen die Chance auf den Meistertitel wahren und gleichzeitig den die Porzer unter Druck setzten. Nachdem...

weiterlesen
| DVM 2015

Hamburger SK ist Deutscher Vereinsmeister U20

Der Hamburger SK führt gegen Eppingen mit 3,5 und steht damit als Deutscher Vereinsmeister U20 fest! Die SG Porz kann gegen München noch ein Mannschaftsremis erreichen, ist aber in jedem Fall Vizemeister.

weiterlesen
| DVM

DVM U16 Tandemturnier

Wenn von Namen wie „DJH Lingen rockt?!“, „+10 und trotzdem Remis“, „The Crushers“ oder „Nur 1 Burger?!“ liest, weiß der erfahrene DVM Teilnehmer, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Gestern Abend wurde der Spielsaal der U16 von 14 Tandem-Mannschaften besetzt. Neben dem für Schachspieler gewöhnlichen...

weiterlesen
| DVM 2015

Tura Harksheide ist Deutscher Vereinsmeister U20w

Mit einem 2,5-1,5 Erfolg über den SV Stuttgart-Wolfbusch sichert sich Tura Harksheide den Titel in der U20w. Chemnitz kann nach Brettpunkten nicht mehr herankommen und kämpft nun im Fernduell um Platz 2 mit Bechhofen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM 2016

DEM 2016 1. Freiplatzrunde

Die Empfänger der 1. Freiplatzrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft wurden ausgewählt.

Austragungsort aller Altersklassen ist wie im vergangenen Jahr Willingen (Sauerlandstern).

weiterlesen