Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Kinderschutz, Startseite

Sexualisierte Gewalt im Sport - Sexualisierte Gewalt auch im Schach?

In den letzten Jahren ist die Debatte über sexuelle Gewalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch im Sport immer intensiver geführt worden. Wo lange Zeit geschwiegen und vertuscht wurde, man wollte davon einfach nichts wissen, findet nun eine Auseinandersetzung über diese Thematik statt. Dies ist vor allem vielen Opfern zu verdanken, die den Mut gefunden haben an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie haben es geschafft die Mauer des Schweigens zu durchbrechen und in Teilen zum Einsturz zu bringen.

Ist dies auch schon im Schachsport gelungen? Oder herrscht hier immer noch die Schutzbehauptung vor, damit haben wir nichts zu tun, wir sind ja kein körperbetonter Sport?
Letzteres stimmt. Die körperliche Hilfestellung durch die Trainer entfällt bei uns, knappe, körperbetonte Sportbekleidung ist nicht vonnöten.

Und warum gibt es dann doch Fälle von sexueller Gewalt durch Trainer, Betreuer, Verurteilungen von Schachsportlern?
Weil wir Schachsportler ein Teil der Gesellschaft sind!


Es besteht im Schach wie in jeder Sportart ein Vertrauensverhältnis zwischen Kindern, Jugendlichen und ihren Trainern, Trainerinnen. Es besteht im Schach aber auch wie in jeder Sportart ein Abhängigkeitsverhältnis von Kindern, Jugendlichen zum Trainer, zur Trainerin durch Entscheidungen über, durch Einfluss auf Förderung, Nominierungen, Aufstellungen in Mannschaften, das ausgenutzt werden kann.

Im Schachsport kommt es sehr oft, vor allem im Leistungstraining, zu individuellen Trainingssituationen, in der es zu einer Eins zu Eins Situation kommt. Diese finden oft im häuslichen Umfeld statt, entweder in der Wohnung der Trainer, Trainerinnen oder im Elternhaus der Kinder, Jugendlichen. Diese individuellen Trainings-situationen können ein Gefahrenbereich für Kinder und Jugendliche sein, aber auch für Trainerinnen und Trainer, vor dem man sie beschützen muss.

Es reicht also nicht die drei Affen zu machen (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen)!

Schon 2012 hat die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend in Hamm ein Positionspapier zum Präventionsarbeit verabschiedet.
Seitdem stehen Ekaterina Jussupow und Martin B. Fischer als neutrale Ansprechpersonen, die keine Funktion in der DSJ haben, zur Verfügung und wurden auch schon kontaktiert. Wer meint im Verein einen Vorfall erkannt zu haben, unsicher ist, wie man damit umgeht, der kann diese Ansprechpartner kontaktieren. Die Kontaktdaten finden sich auf der Homepage der Deutschen Schachjugend: https://www.deutsche-schachjugend.de/dsj-inside/gesellschaftliche-verantwortung/kinderschutz/

Auf der Ebene des Vorstandes ist in der Deutschen Schachjugend der Geschäftsführer Jörg Schulz Anlaufstelle für Fragen um die Prävention von sexueller Gewalt und über ihn ist die DSJ schon mehrmals gebeten worden aktiv zu werden, zu helfen und zu unterstützen.
Auf seiner letzten Sitzung hat der DSJ-Vorstand eine Risikoanalyse der Sportart Schach vorgenommen und eine Konzeption zur Prävention mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog beschlossen.
Ein wichtiger Punkt darin ist eine flächendecke Kette von Ansprechpersonen aufzubauen, die sich vernetzen, sich schulen lassen und bis in die Vereine hinein beraten. Einige Landesschachjugenden sind da schon gut aufgestellt, andere müssen noch aktiv werden.

Die DSJ strebt auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund an.
In Ansätzen gelingt dies. Mit dem Referenten für Leistungssport im DSB sind wir uns einig, dass Trainer nicht eingesetzt werden können, die sich diesem Thema verweigern, die den Ehrenkodex für Trainer und Betreuer nicht unterschreiben.
Mit der Referentin für Ausbildung des DSB arbeiten wir daran, das Thema Prävention von sexueller Gewalt in die Ausbildung von Trainern, Übungsleitern mit Pflichtstunden fest zu verankern.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn das Thema Prävention ist vielschichtig. Es geht nicht immer um strafbare Handlungen, es gibt viele Vorstufen der sexuellen Gewalt, wie Belästigungen, der nicht gewollten verbalen wie körperlichen Annäherung, wobei die Grenzen von Betroffenen immer unterschiedlich gezogen werden. Darf ich als Betreuer ein Kind nach einer Niederlage in den Arm nehmen, trösten? Wo sind die Grenzen? Welche Nähe zu meinen Schützlingen ist statthaft?

Man kann eigentlich gar nicht fassen, dass die drei Affen im Schachsport an vielen Stellen, auf vielen Ebenen immer noch aktiv sind.
Deshalb rufen wir alle auf, die im Kinder- und Jugendschach, die im Schachsport Verantwortung tragen, macht mit, stellt euch der Thematik, setzt euch damit auseinander, schaut genau hin, lasst euch schulen, klärt auf!


Jörg Schulz

| International, Startseite, TOP Meldung

Wir sind Mannschaftseuropameister U18!

Die deutsche Auswahlmannschaft der U18 hat bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft in Polen den Titel errungen. Herzlichen Glückwunsch! Die Mannschaft um Dimitrij Kollars, Thore Perske, Vincent Keymer, Leonid Sawlin und Raphael Lagunow besiegte in der Schlussrunde die Türkei deutlich mit 4:0...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM 2018: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 19. bis 27. Mai 2018. Und wie schon dieses Jahr geht es wieder ins Sauerland nach Willingen. Der Nationale Spielleiter Falco Nogatz hat nun die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12,...

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachpatent lockt im Oktober nach Koblenz

Nach wie vor spielt in Deutschland nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach, wobei der Anteil mit zunehmendem Alter immer weiter zurückgeht. Zeit, das zu ändern! Mittel dazu erarbeiten wir gemeinsam beim Mädchenschachpatent Mitte Oktober in Koblenz.

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Bekanntmachungen, NÖRT, Startseite

Zeig Deutschland "Mein Leben im Verein"

Fotowettbewerb des DOSB zu "Integration durch Sport"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

Camp der Welten Nord in Husum - Ein voller Erfolg!

Das bereits in Hamburg geplante Camp der Welten Nord wurde vergangenen Samstag in Husum erfolgreich umgesetzt.

Vier syrische Flüchtlinge und vier deutsche Jugendliche trafen sich einen Tag lang im Husumer Jugendtreff und lernten dabei nicht nur allgemeine Informationen über das jeweils andere Land...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Ausbildung

Sale bei der DSJ Ausbildung!

- gilt nur im August -

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP Meldung

Vom 1. bis 3.9. ist der Mädchen- und Frauenschachkongress in Mettmann!

Hast du Interesse deinen Horizont zu erweitern, Möglichkeiten der Verbesserung der Mädchen- und Frauenschacharbeit für Vereine, Verbände und viele andere kennenzulernen oder dich mit anderen Ehrenamtlichen über das Thema auszutauschen und neue Ideen und Konzepte sich zu überlegen? Dann bist du...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Werde Juniorbotschafter/in für Teilhabe und Vielfalt!

Vom 6. bis 8. Oktober findet in der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar das Seminar der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/innen für Teilhabe und Vielfalt statt. Junge Engagierte im Alter von 18 bis 26 Jahren, die sich für das Thema Inklusion...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Anastasia Erofeev gewinnt den Mädchen-Grand-Prix

Bereits zum zweiten Mal wurde am ersten Augustwochenende 2017 das Finale der Mädchen-Grand-Prix-Reihe ausgetragen. Im Rahmen des Frauenschachfestivals in Erfurt spielten 22 Spielerinnen um den Titel. Nach fünf Runden gewann die Setzlistenerste – und mit Abstand erfahrenste Spielerin des Turniers –...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang, Kinderschach

Jetzt anmelden: Tolle Patentseminare im August und September

Von wegen Sommerloch: Im August und September bieten wir euch verschiedene spannende Patentseminare an, die ihr nicht verpassen solltet. Die Anmeldung ist jetzt möglich und es sind noch Plätze frei.

Los geht es vom 25. bis 27. August mit einem Breitenschachpatent in Neustadt/Weinstraße. Das...

weiterlesen